Termine
04.11.2023 - 30.11.2023 24.11.2023: Black Friday & Kritik - Überkonsum, Gier, Umwelt & Klima

24. November 2023 - Black Friday & Kritik: Überkonsum, Umwelt & Klima / Ich kaufe, also bin ich
Produkte kaufen, die Du nicht brauchst, um Leute zu beeindrucken, die Du nicht magst, mit Geld, das Du nicht hast ...
Der Black Friday, das amerikanische Fest der Gier ist endgültig nach Europa und Deutschland herübergeschwappt und er ist ein schwarzer Tag für die Umwelt
Wenn die Zyklen des Produzierens, Kaufens, Nutzens und Wegwerfens immer kürzer werden, dann brauchen wir uns über die absehbare Endlichkeit der Energie- und Rohstoffreserven, über Klimawandel, Artenausrottung und die Verlängerung der Lebensarbeitszeit nicht zu wundern.
Gute, schöne, sinnvolle, reparaturfähige Produkte, die umwelt- und menschenfreundlich produziert wurden, möglichst lange nutzen ... Nur so können wir die Energie- und Rohstoffwende durchsetzen und die globalen Zerstörungsprozesse stoppen.
Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein

Black Friday & Kritik - Überkonsum, Gier, Umwelt & Klima

Eine Kritik am American Way of Live
08.11.2023 - 10.12.2023 27.11.2011: Manipulative Volksabstimmung zu Stuttgart 21 / Kosten & Lügen

27.11.2011: Manipulative Volksabstimmung zu Stuttgart 21 / Kosten & Lügen
An diesem Tag lehnt die Mehrheit der Menschen in Baden-Württemberg eine Gesetzesvorlage zum Stopp des Baus von Stuttgart 21 ab. Nur in Südbaden stimmten die Menschen mehrheitlich gegen das schlecht geplante, überteuerte Protzprojekt.
Die S 21-Lobbyisten hatten im Abstimmungskampf das Vielfache an Geld für ihre Kampagnen zur Verfügung, wie die kleinen Anzeigen der GegnerInnen und die Riesenanzeigen der Lobbyisten mehr als deutlich zeigten. Angesichts dieses Ungleichgewichts im Abstimmungskampf haben wir gut gekämpft und gerade auch in Südbaden sehr gute Ergebnisse erzielt. Selbstkritisch müssen wir einräumen, dass wir in unserer Kampagne vielleicht zu idealistisch an das „Gute“ im Menschen appelliert haben. Die Befürworter von S21, der schwarz-gelb-rote Bahnofsfilz und reiche Lobbyisten wie der Tunnelbohrer Herrenknecht haben diesen „Fehler“ nicht gemacht. Das wichtigste Pro-Argument war: Wenn S21 nicht gebaut wird, wird das Geld nicht in Stuttgart ausgegeben, sondern anderswo. Egoismus wirkt immer.
Seit Jahren zeigt sich immer deutlicher, wie die Menschen bei der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 betrogen wurden:
- Versprochen wurde vor der Abstimmung, dass die Baukosten die Summe von 4,5 Milliarden Euro nicht übersteigen würden. Doch jetzt wissen wir: Die Kosten des Prestigeprojekts sollen Regierungskreisen zufolge auf 9,6 Milliarden Euro steigen.(Stand März 2022). In Aufsichtsratskreisen wird befürchtet, dass auch noch eine neunte und zehnte Kostensteigerung folgen und S 21 am Ende mindestens zwölf Milliarden Euro kosten könnte.
- Versprochen wurde vor der Abstimmung ein leistungsfähiger neuer Bahnhof, doch ein Tiefbahnhof mit nur noch 8 statt wie bisher 17 Gleisen wird seine Aufgaben nicht erfüllen. Für unglaubliche 9,2 Milliarden Euro (eine Milliarde sind tausend Millionen) bekommen wir einen weniger leistungsfähigen Bahnhof.
Die teuren Baufortschritte im Stuttgarter Milliardenloch sind unumkehrbar. Dennoch muss die Frage erlaubt sein, was vom Ergebnis einer Abstimmung zu halten ist, bei der die Menschen belogen und betrogen wurden. Wie hätten die Menschen wohl abgestimmt, wenn der Abstimmungskampf ehrlich verlaufen wäre? Ein "Sieg für die Demokratie" war die Abstimmung nicht.
Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein

27. November 2011: Manipulative Volksabstimmung zu Stuttgart 21, Kosten & Kostensteigerung
24.11.2023 - 29.12.2023 28.11.2013: Nationalpark Schwarzwald - Landtag Baden-Württemberg stimmt gegen CDU, FDP, Säger, Jäger & Lobby

28.11.2013: Landtag Baden-Württemberg stimmt gegen CDU, FDP, Säger, Jäger & Lobby für den Nationalpark Schwarzwald
Was für ein unsäglicher Streit war der Gründung des viel zu kleinen Nationalparks Schwarzwald vorausgegangen.
Am 28. November 2013 nahm der Landtag in namentlicher Abstimmung mit 71 zu 63 Stimmen das Gesetz an. Der 28. November 2013 war ein guter Tag für Baden-Württemberg.
Der Landtag beschloss endlich das Gesetz zur Errichtung eines Nationalparks Schwarzwald mit 71 zu 63 Stimmen. Die FDP und fast die gesamte CDU stimmten gegen Natur und Nationalpark. GRÜNE und SPD stimmten dafür. Der von "schwarz-gelben Seilschaften" bekämpfte Nationalpark Nordschwarzwald umfasst bisher leider nur die Mindestfläche von ca. 10.000 Hektar (100 Quadratkilometer).
Der tägliche Flächenverbrauch in Deutschland lag 2013 bei ca. 100 Hektar am Tag. Der Park bekam also diejenige Fläche, die damals in Deutschland in hundert Tagen bebaut, zersiedelt, entwertet und zerstört wurde. Heute werden täglich ca. 81 Hektar bebaut ...
Auch die Umwelt- und Naturschutzbewegung am Südlichen Oberrhein hat mit Veranstaltungen, Plakaten, Aufklebern und Aktionen für den Nationalpark gekämpft.
Dennoch ärgert uns unsere eigene Argumentation. Wir mussten stets in der zerstörerischen „Mehr-Haben-Logik“ argumentieren, also beispielsweise mit den vielen zusätzlichen Arbeitsplätzen im Tourismus, die ein neuer Nationalpark schaffen wird.
Der „Wert der Natur an sich“ spielt in Zeiten der Gier und der Artenausrottung in der öffentlichen und veröffentlichten Debatte überhaupt keine Rolle. Da gibt es eigentlich keinen Unterschied zwischen Nationalparkdebatten im Schwarzwald, in Afrika oder Amazonien.
Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein
*Mehr Infos zum damaligen Konflikt: Nationalpark Schwarzwald
*Mehr Infos zur aktuellen Situation von Natur und Umwelt in der Region am Oberrhein und in Südbaden

28.11.2013: Landtag Baden-Württemberg stimmt gegen CDU, FDP, Säger, Jäger & Lobby für den Nationalpark Nordschwarzwald
15.12.2023 - 07.01.2024 24.12.2023 / Weihnachten / Konsum / Einkaufen: Kein Grund kurzlebigen & unnötigen Scheiß zu kaufen

Weihnachten 2023: Kein Grund, dummen, kurzlebigen und unnötigen Scheiß zu kaufen
Wenn die Zyklen des Produzierens, Kaufens, Nutzens und Wegwerfens immer kürzer werden, dann brauchen wir uns über die absehbare Endlichkeit der Energie- und Rohstoffreserven, über Klimawandel und die Verlängerung der Lebensarbeitszeit nicht zu wundern.
Gute, schöne, sinnvolle, reparaturfähige Produkte, die umwelt- und menschenfreundlich produziert wurden, möglichst lange nutzen... Nur so können wir die Energie- und Rohstoffwende durchsetzen und die globalen Zerstörungsprozesse stoppen.
Axel Mayer
(Dieser Text gilt nicht für Kekse & Kuchen!)
01.02.2024 - 24.02.2024 18.2.1975: Kein AKW in Wyhl - Beginn der Bauplatzbesetzung

18.2.1975: Kein AKW in Wyhl - Beginn der Bauplatzbesetzung
Am 18. Februar 1975 wurde im Wyhler Wald Geschichte geschrieben. Es war der Tag des Baubeginns für die geplanten AKW. Männer und Frauen stellten sich mit ihren Kindern vor die Baumaschinen und brachten diese zum Stillstand, um ihre bedrohte Heimat zu schützen. Es folgte die erste Räumung des Platzes durch die Polizei am 20. Februar. Nach einer Großkundgebung am Sonntag, den 23. Februar 1975 kam es zur zweiten Besetzung.
Auch aus dem erfolgreichen „NAI hämmer gsait“ der Bauplatzbesetzungen in Marckolsheim (F), Wyhl (D), Gerstheim (F), und Kaiseraugst (CH) und aus dem zeitgleichen „JA hämmer gsait“ der Sonnentage in Sasbach und den Anfängen der Umweltbewegung entwickelte sich nach und nach ökologischer, menschengerechter Fortschritt.
Dies alles ist kein Grund für Nostalgie.
Es ist erstaunlich, dass fast 5 Jahrzehnte nach Wyhl die damals vorherrschende unkritische Technikbesoffenheit und ein rückwärtsgewandter Fortschrittsglaube gerade wiederkehrt, obwohl dieser Glaube uns Fukushima, Tschernobyl, Klimawandel und Artenausrottung gebracht hat. Die neuen/alten atomar-fossilen Seilschaften haben lange und erfolgreich die Energiewende bekämpft und die teilweise Gefahrzeitverlängerung der letzten drei deutschen AKW erreicht. Jetzt wärmen sie die alten atomaren Mythen wieder auf.
Mehr Infos: Kein AKW in Wyhl

18.2.1975: Kein AKW in Wyhl - Beginn der Bauplatzbesetzung
26.09.2025 - 26.09.2025 2025: Bundestagswahl (Denken könnte nützen!)

2025: Bundestagswahl
*Ist es möglich, in Deutschland gegen das Geld und die Macht der Konzerne und gegen die manipulative Macht der Springer-Presse Wahlen zu gewinnen?
(Im alt-demokratischen England und in Australien bestimmt schon lange die rechtslibertäre,klimawandelleugnende Murdoch-Presse die Wahlergebnisse)
*Demonstrieren und klug wählen alleine wird wohl nicht genügen, um die absehbaren Katastrophen (Klimawandel, Artenausrottung, kommende Kriege...) abzuwenden.
Axel Mayer
25.10.2025 - 05.11.2025 31.12.2022: Keine Abschaltung / Stilllegung der AKW Neckarwestheim 2, Emsland und Isar 2 / Gefährliche Laufzeitverlängerung

31.12.2022: Keine Abschaltung / Stilllegung / Schließung der AKWNeckarwestheim-2,Emsland und Isar-2. Gefährliche Laufzeitverlängerung!
Am 31.12.2022 sollten die letzten drei deutschen Atomkraftwerke Neckarwestheim-2, Emsland und Isar-2 stillgelegt werden. Jetzt hat Kanzler Scholz entschieden: Die drei Atomkraftwerke Isar 2 in Bayern, Neckarwestheim in Baden-Württemberg und Emsland in Niedersachsen sollen bis spätestens 15. April 2023 weiterlaufen. Die Unfallgefahren des sogenannten Normalbetriebs gehen weiter, der erzeugte Atommüll wird noch eine Million Jahre strahlen und 30.000 Generationen gefährden. Die mächtigen, alten atomar-fossilen Seilschaften bekommen kriegsbedingt gerade weltweit Aufwind. Gemeinsam mit den anderenKriegsgewinnlern versuchen sie das Rad der Geschichte zurückzudrehen. Wir erleben gerade den weltweiten Versuch, den ökologischen, sozialen und demokratischen Fortschritt zu behindern.
Aktuell agitieren überall im Bundesgebiet gut organisierte Atom-Lobbygruppen, die AfD, Teile von FDP, CDU, CSU, vorneweg die BLÖD-Zeitung und Scheinbürgerinitiativen, um eine weitere Laufzeitverlängerung für die AKW Neckarwestheim-2, Emsland und Isar-2 zu erreichen. Die Gefahrzeitverlängerung ist der erste Schritt zum Neubau von AKW in Deutschland. Die Lobbyisten tarnen sich geschickt als Umwelt- und Klimaschützer. An Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), CDU-Chef Merz und am FDP-Chef Lindner blättert die dünn aufgetragene grüne Farbe ab und die "immer schon Atomlobbyisten" fordern gemeinsam mit der AfD eine Laufzeitverlängerung. Jahrzehntelang haben rechts-libertäre atomar-fossile Seilschaften den Ausbau der zukunftsfähigen Energien, Stromtrassen und die Energiewende massiv behindert. Jetzt warnen sie scheinheilig vor einem Black-out. So kämpfen Sie für die Gefahrzeitverlängerung und gefährliche und teure neue AKW.

AKW-Laufzeitverlängerung, CDU, CSU, FDP & AfD
Warum sollten die letzten drei deutschen AKW Neckarwestheim-2, Emsland und Isar-2 im Dezember 2022 endlich abgestellt werden?
- (Kurze Zusammenfassung)
- Für die politischen Gefahrzeitverlängerer in AfD, FDP, CSU und CDU ist die Laufzeitverlängerung der erste Schritt zum Neubau von AKW
- Die politischen Gefahrzeitverlängerer haben die ungefährlichen, kostengünstigen Alternativenergien und die Energiewende jahrzehntelang mit Fake-News und Bürokratie behindert
- Die Wartung der 3 AKW war wegen des Abschalt-Datums ausgesetzt und ungewartete AKW sind zusätzlich gefährlich. Gefälligkeitsgutachten des TÜV für AKWgab es früher häufig, allerdings wurde damals auch darüber berichtet.
- Die drei verbliebenen Atomkraftwerke haben in diesem Jahr genauso viel Strom produziert, wie wir bisher ins Ausland verkauft haben, rein nach Strommengen betrachtet laufen sie also nur für den Export.
- Die Analysefirma Energy Brainpool hat den Weiterbetrieb simuliert und errechnet, dass wir durch die Atomkraftwerke gerade mal 1% des deutschen Erdgasverbrauchs einsparen könnten. Der Grund ist: Wir brauchen viel Erdgas als Rohstoff für die Industrie, die daraus Kunststoffe, Düngemittel und andere chemische Vorprodukte herstellt. Dieser Bedarf lässt sich durch Atomstrom keinesfalls ersetzen.
- Erdgas brauchen wir für schnell regelbare Kraftwerke, um die Spitzen beim Strombedarf decken zu können. Auch das lässt sich durch Atomkraftwerke nicht ersetzen.
- Die Atomkraftwerke haben ihre Wartungsintervalle überschritten und werden jeden Tag gefährlicher. Wollen wir wirklich dieses Risiko eingehen, um 1% Gas zu sparen? Eigentlich hätten die 10- jährigen Sicherheitsprüfungen 2019 stattfinden müssen. Im Hinblick auf das Betriebsende der Anlagen Ende 2022 hat man darauf verzichtet.
- Die Gewinnung des Urans, der gesamte Brennstoffzyklus und der sogenannte Normalbetrieb der drei AKW setzt krebserzeugende Radioaktivität frei
- In jedem der drei AKW entsteht jährlich pro Megawatt elektrischer Leistung die kurz- und langlebige Radioaktivität einer Hiroshimabombe
- In den drei AKW entsteht also jährliche die kurz- und langlebige Radioaktivität von 4285 Hiroshimabomben
- Die Atomkraftwerke sind technisch veraltet und nicht vor Terroranschlägen mit panzerbrechenden Waffen geschützt
- Bei einem unwahrscheinlichen und doch jederzeit möglichen Atomunfall müssten ähnlich wie in Tschernobyl und Fukushima große Gebiete evakuiert werden
- Die Brennelemente in den alten AKW wurden von den Betreiberfirmen auf das Abschaltdatum "optimiert"
- Neue Brennelemente sind schwierig zu beschaffen
- 40 Prozent der europäischen Uranimporte kommen aus Russland und Kasachstan. Die Macht der Atomlobby zeigt sich, wenn die Politik russisches Gas und Öl boykottiert, nicht aber russische Brennstäbe
- Der Atommüll der drei AKW "strahlt" eine Million Jahre und gefährdet 30.000 Menschheits-Generationen
- Wer all diesen Argumenten nicht glaubt, weil er nur die Sprache des Geldes versteht, der soll einfach mal auf den langfristigen Aktien-Kurs des französischen Atomkonzerns EDF schauen

15.4.2023: Endlich Abschaltung / Stilllegung / Schließung der AKWNeckarwestheim-2,Emsland und Isar-2 & der Ukraine-Krieg
Auch der Krieg in der Ukraine wird geschickt genutzt, um die Gefahrzeitverlängerung durchzusetzen. Die Atomindustrie will Kriegsgewinnler sein. Doch die Atomlobbyisten sollte sich eher Sorgen machen um die 15 ukrainischen Atom-Reaktoren im Krieg. In der Ukraine gibt es in den AKW insgesamt alte, marode 15 Reaktorblöcke. Ein Cyber-Angriff, ein dummer Fehler in einem dummen, völkerrechtswidrigen Krieg, ein Beschuss oder ein Terroranschlag auf die 15 AKW in der Ukraine könnte das Inferno des Krieges ins Unermessliche steigern.
15.4.2023: Endlich Abschaltung / Stilllegung / Schließung der AKWNeckarwestheim-2,Emsland und Isar-2 & der Ukraine-Krieg
- Die Abschaltung der verbleibenden drei Kernkraftwerke in Deutschland ist energiewirtschaftlich unproblematisch
- Kurz- und mittelfristig sind ausreichend Kapazitäten vorhanden und die Versorgungssicherheit bleibt gewährleistet
Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).
Warum kein Importverbot für russisches Uran?
Atomenergie ist keine »Freiheitsenergie«:
Europas Atomkraftwerke sind zum großen Teil von Uran-Importen aus Russland und vom russischen Staatskonzern Rosatom abhängig, wie ein Report aufzeigt. Rund 40 Prozent des von der EU importierten Urans stammen aus Russland und aus dem mit Russland verbündeten Kasachstan. In Osteuropa sind 18 Atomkraftwerke (alle AKW der Ukraine) sogar zu 100 Prozent von russischen Brennelementlieferungen abhängig.
Es ist erschreckend, dass dieses Thema fast nie öffentlich diskutiert wird.

Linkliste: Atomkraft, AKW, neue AKW, Atomunfälle, atomar-fossile Seilschaften
Aktuelle Atom-Themen:
Noch nicht abgestellte AKW in Deutschland:
Neue gefährliche, kleine AKW & der Thorium Reaktor:
Atomar-fossile Seilschaften, rechts-libertäre Atom-Lobbygruppen und industriegelenkte Schein-Bürgerinitiativen:
Gefährliche Atomanlagen im Grenzgebiet Deutschland, Frankreich, Schweiz

Erfreulich: