Wer MORGEN die Laufzeitverlängerung von Atom- und Kohlekraftwerken will, der lässt HEUTE die Energiewende, Stromtrassen, Solarstrom und Windräder verhindern. Die wenigsten Mitglieder von Bürgerinitiativen gegen Windenergie & Windräder sind Atom- und Kohlelobbyisten. Die vorgetragenen "Gegen-Wind-Argumente" allerdings stammen häufig von Industrielobbyisten, atomar-fossilen Seilschaften, Klimawandelleugnern, rechtslibertären Netzwerken und AfD. Der Widerstand gegen Windräder wird gezielt missbraucht um vollkommen andere, menschen- und naturfeindliche Ziele durchzusetzen.
Es gab in Deutschland einmal eine starke, unabhängige Bürgerinitiativsbewegung. Erfreulicherweise gibt es solche, gemeinwohlorientierten Bürgerinitiativen teilweise immer noch. Aber auf der anderen Seite gibt es seit Jahren auch viele zutiefst egoistische und teilweise sogar industriegelenkte Bürgerinitiativen, die teilweise mit vorgeschobenen Natur- und Umweltargumenten gegen Kindergärten und soziale Einrichtungen, gegen Nationalparks, Maskenpflicht in der Coronakrise, naturnahen Hochwasserschutz und gegen die Energiewende, Hochspannungstrassen und zukunftsfähige Energien agieren. Atom- und Kohlekonzerne, amerikanische Öl-Milliardäre, rechtpopulistische neoliberale Netzwerke, Verschwörungstheoretiker und die Agrochemielobby wollen die Umweltbewegung mit ihren eigenen Waffen bekämpfen und so gibt es immer mehr gut getarnte Stiftungen, Bürgerinitiativen und Vorfeldorganisationen von Konzernen, die Windräder verhindern, die Energiewende bekämpfen, Straßenbau fordern, den Klimawandel leugnen und der Atomkraft ein "grünes" Image geben.
Axel Mayer, früher Sprecher der BI Riegel in den badisch elsässischen Bürgerinitiativen, heute Mitwelt Stiftung Oberrhein
Unten in diesem Beitrag wird das Problem detailliert am Beispiel der Bürgerinitiativen gegen Windkraft dargestellt, doch zu vor noch eine kurze, unvollständige Auflistung:
Noch vor wenigen Monaten liefen die gut organisierten Kampagnen von CDU, CSU, AfD und FDP um neue Bürgerinitiativen gegen Luftreinhaltung, für Diesel und für "freie Fahrt" auf Autobahnen entstehen zu lassen. Die peinlichen Pro-Diesel Demos in manchen Städten sind ein gutes Beispiel für rückwärtsgewandtes Denken in Zeiten des Klimawandels.
Bürgerinitiativen Pro Straßenbau: Wirtschaftslobby und Bauindustrie benutzen Bürgerinitiativen.
Industriegelenkte Bürgerinitiativen Pro Kohle & Kohlekraftwerke. Lobby-Organisationen, die sich als Bürger-Initiativen tarnen, machen Stimmung gegen den Klimaschutz.
Nuclear Pride Coalition: Atomkonzerne spielen Umweltbewegung
Nach Fukushima war die Atomlobby für kurze Zeit ein wenig in Deckung gegangen. Aufgegeben hat sie nicht. Jetzt beginnt eine massive, globale Werbekampagne für die Gefahrzeitverlängerung der bestehenden Reaktoren und für neue grüne AKW. Doch die Atom-Propaganda wurde optimiert und die Konzerne treten nicht mehr öffentlich in Erscheinung. PR-Agenturen gründen Schein-Bürgerinitiativen und rechte und neoliberale Netzwerke rühren die Werbetrommel. In der Nuclear Pride Coalition und bei Nuklearia, tarnen sich Lobbyisten als Umwelt-Aktivisten und weltweit spielen Vorfeldorganisationen der Konzerne Umweltbewegung.Mehr Infos: Hier
Ein rechts-libertär-egoistischer Freiheitsbegriff bricht sich gerade weltweit Bahn
Freiheit - In Zeiten des Klimawandels die zukunftsfähigenEnergien zu verhindern
Freiheit - Unbegrenzt laut und schnell überall Motorrad & Sportwagen fahren zu dürfen & AnwohnerInnen zu quälen
Freiheit - Keine Maske tragen zu müssen und andere Menschen anstecken zu dürfen
Freiheit - Als Konzern, Millionär & Milliardär fast keine Steuern zahlen zu müssen
Freiheit - Waffen zu tragen
Freiheit - Überall seinen Müll hinwerfen zu dürfen, es gibt ja Menschen die hinter einem herputzen
Freiheit - Die Klimakatastrophe und das Insektensterben im Konzernauftrag zu leugnen
Freiheit - Uns alle mit CUM-EX Deals um 55.000.000.000 Euro zu betrügen
Freiheit - Natur, Umwelt, Regenwälder & Klima zerstören zu dürfen
Auch wir tragen in uns die Sehnsucht nach den großen, weiten, technisch nicht überformten Landschaften. Gleichzeitig kennen wir die massiven Gefahren von Atomenergie und Kohlekraftwerken für Mensch, Natur, Umwelt und Zukunft. In diesem Spannungsfeld stehen wir und können Windräder (zumeist) akzeptieren ohne sie zu lieben und "beneiden" ein wenig die Menschen, die sich unter Ausblendung der jeweils anderen Realität, bedingungslos nur einer der beiden Konfliktparteien zuordnen können.
Es gibt erfreulicherweise Menschen und Bürgerinitiativen, die ein echtes Interesse an unserer Landschaft haben. Die Argumente dieser kleinen Gruppe, die sich nicht nur gegen Windräder, sondern auch gegen die vielen anderen Scheußlichkeiten in der Landschaft wehren, müssen ernst genommen werden. Es ist allerdings ein massives Problem, dass wir zunehmend mit industrienahen und industriegelenkten Bürgerinitiativen konfrontiert sind. Und auch tatsächlich unabhängige BI´s beziehen ihre Argumente häufig ungewollt von organisierten Klimawandelleugnern und rechtspopulistischen Netzwerken.
Insbesondere die amerikanische Atom-, Öl- und Kohlelobby hat ein massives Interesse die alten, gefährlichen Kohle- und Atomkraftwerke länger laufen zu lassen, neue Kraftwerke zu bauen und die Gefahren der Atomkraft und des Klimawandels herunterzuspielen. Diese reichen und einflussreichen Lobbyisten bekämpfen aktiv die Energiewende und die Windenergie. Was sich gegenüber den früheren Jahren geändert hat, sind die Durchsetzungs- und Propagandastrategien der Konzerne.
Die früheren Konflikte um Atomkraft, Umweltschutz und Klimaschutz wurden noch zwischen UmweltschützerInnen und Konzernen ausgetragen und leider denkt und agiert die Umweltbewegung auch noch in den alten Denk- und Konfliktmustern. Heute werden die Konflikte "ausgelagert". Vorfeldorganisationen der Atom- und Kohlekonzerne, Stiftungen, industrienahe Schein-Bürgerinitiativen engagieren sich scheinbar unabhängig für Atomkraft und Kohlekraftwerke und bekämpfen überall, nicht nur in Deutschland, die umweltfreundlichen, zukunftsfähigen Energien.
Asbest ist kein Gesundheitsproblem, Rauchen verursacht keinen Lungenkrebs, schwere Atomunfälle sind undenkbar... Jahrzehntelang gab es weltweit industriegelenkte Debatten & Schein-Bürgerinitiativen, manipulierte Untersuchungen, Angriffe auf kritische WissenschaftlerInnen und Umweltverbände um die Gefahren von Asbest, Rauchen und Atomkraft herunter zu spielen. Zehntausende von Menschen sind auch auf Grund von organisierten und nie bestraften Propagandaverbrechen der Industrie und ihrer PR-Abteilungen gestorben.
Jahrzehntelang haben Big Oil, Big Coal und die Autolobby solche Desinformationskampagnen organisiert, finanziert und politisches Handeln gegen den Klimawandel verhindert.
Die Windenergie sorgt für Streit. Vom Schwarzwald bis an die Nordsee wird über das Für und Wider der Windenergie immer noch kontrovers diskutiert. Häufig wird mit dem vorgeschobenen postfaktischen Infraschall-Argument gegen die Nutzung der Windenergie agitiert. Im Artikel "Hansi Müller und die Windkraft-Verschwörer" berichtet die Kontext Wochenzeitung darüber.
Es ist beeindruckend zu sehen wie es die gut organisierte Lobby der alten fossilen Energien schafft, Randthemen zu medialen Hauptthemen zu machen.
Das erleben wir beim Infraschall, der nur einen winzigen Bruchteil unseres realen, großen Lärmproblems darstellt.
Das erleben wir aber auch beim Thema Windenergie und Vogelschlag. Es ist erstaunlich, dass über ca. 100.000 Vögel die in Deutschland an Windrädern sterben viel in den Medien steht, über die 18 Millionen Vögel, die jährlich in Deutschland an Glas und Glasscheiben sterben, aber nicht.
Warum wird die kleinere Bedrohung wahrgenommen und die andere nicht einmal diskutiert?
Immer mehr Klimawandelleugner und Energiewendegegner argumentieren mit gezielt vorgeschobenen "Artenschutz-Argumenten" gegen Energie aus Wind & Sonne. Bei den großen Bränden in Australien und in Amazonien sind Milliarden Tiere auf eine entsetzliche Art und Weise gestorben. Die menschengemachte Klimakatastrophe wird die globale Artenausrottung und das Waldsterben massiv beschleunigen. Diese Fakten müssen, auch wenn's uns Naturschützern manchmal schwerfällt, in die immer notwendige Artenschutz-Betrachtung einbezogen werden. Genau in dieser Frage unterscheiden sich gemeinwohlorientierte Naturschutzverbände von egoistischen Bürgerinitiativen.
Von den meisten der bisher öffentlich vorgetragenen Argumente gegen die Nutzung der Windkraft sind bei ordnungsgemäßem Bau und Planung der Anlagen eigentlich nur drei Aspekte übrig geblieben:
1) Die (von privaten Initiativen gebauten) Windräder widersprechen den Gewinninteressen der großen Energiekonzerne EnBW, RWE, Vattenfall und Eon und deren politischer Lobby in den Parlamenten. Gerade auch superreiche, rechtspopulistische, amerikanische Lobbyisten, die mit viel Geld Herrn Trump zur Macht verholfen haben, haben ein massiv-erfolgreiches Interesse am Weiterbetrieb und Neubau von Atom- und Kohlekraftwerken und an der Leugnung des Klimawandels und der Bekämpfung von zukunftsfähigen Energien.
2) Die wichtigen Fragen des Landschafts- und Naturschutzes und des Artenschutzes
3) Das gezielt aufgebauschte Thema Infraschall
Die Themen Landschafts- und Naturschutz und der Artenschutz müssen ernst genommen und von Fall zu Fall geprüft werden. Doch auch beim Thema Windenergie und Vogelschlag werden nie die wichtigen Vergleichszahlen (Glasscheiben, Freileitungen, Straßenverkehr, Katzen und Verkehr) aufgeführt. An Windrädern sterben in Deutschland ca. 100.000 Vögel. Dennoch ist es erstaunlich, dass die über 18 Millionen Vögel, die jährlich in Deutschland an Glas und Glasscheiben sterben, kein öffentliches Thema sind. Auch zu den wesentlich massiveren Schäden durch Vogelschlag im Straßenverkehr und entlang von Bahn- und Hochspannungstrassen, zur Bedrohung der Vogelwelt durch Agrargifte und Naturzerstörung gibt es keine Debatte.
Gerade Atom- und Kohlelobbyisten, die AfD, die Tarnorganisation der Konzerne und einige große industrielle Stromverbraucher haben im Hintergrund schon lange an den Strippen des Widerstandes gegen die Windenergienutzung, zukunftsfähige Energien und die Energiewende gezogen. Die Konzerne treten in diesen Konflikten schon lange nicht mehr selber auf. Sie lassen die schmutzige Arbeit von gut organisierten Klimawandelleugnern, von der "Initiative Neue (un-)Soziale Marktwirtschaft" und industrienahen Verbänden, Stiftungen , von der AfD und Bürgerinitiativen erledigen.
"Die Bundesinitiative V(Vernunftkraft) ist ein Dachverband von Anti-Windkraft-Initiativen und ihren Landesverbänden, der sich für die Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und den Stopp des Ausbaus von Windkraft und Photovoltaik einsetzt. Dagegen sollen Kohle- und Kernkraftwerke weiter genutzt werden. Die Argumentationsmuster der Vernunftkraft-Repräsentanten stimmen weitgehend mit denen überein, die von Leugnern des menschengemachten Klimawandels (Klimaleugner) und deren Organisationen vertreten werden. Politisch unterstützt wird Vernunftkraft von der AfD und Teilen der FDP, insbesondere dem FDP-Landesverband Hessen. Als Berater und Rechtsvertreter vieler Initiativen spielt Rechtsanwalt Thomas Mock, Cheflobbyist der Hydro Aluminium Deutschland GmbH und deren Vertreter im Innovationsforum Energiewende, eine wichtige Rolle. Die Kerntechnische Gesellschaft (KTG) zeichnet gemeinsam mit befreundeten Organisationen ein durchgehend negatives Bild der regenerativen Energien, was den Interessen der Mitgliedsunternehmen an der weiteren Nutzung von Kernkraftwerken entgegenkommt. " schreibt Lobbypedia.
Eine neue Studie sagt, dass weniger als ein Drittel der proklamierten 1000 Bürgerinitiativen gegen Windkraft in Deutschland tatsächlich aktiv sind. Mehr als die Hälfte sind nicht mehr aktiv, und den Rest gibt es schlicht überhaupt nicht. Quelle: https://energiewende.eu/buergerinitiativen-gegen-windkraft-in-deutschland/
Atom-, Kohle-, & Konzernpartei AfD "Wir verstehen uns als parlamentarischer Arm der Antiwindkraftbewegung, sagt Stefan Möller, "wir können für sie etwa kleine Anfragen und Anträge einbringen." Der 44-Jährige ist nicht nur energiepolitischer Sprecher der AfD im Thüringer Landtag, sondern auch Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion und einer von zwei Sprechern des Landesvorstandes – der andere ist Björn Höcke, Spitzenkandidat und Anführer des extrem rechten "Flügels" der Partei." Quelle:Zeit-Online: Wo die AfD gegen Windmühlen kämpft
Die so genannte Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), eine einflussreiche Lobby- und Tarnorganisation, die die Interessen der großen Konzerne der deutschen Wirtschaft vertritt, hat eine neue Kampagne gestartet: „Klimaschutz“ Diesmal ist sie klar gegen die erfolgreichen jugendlichen Klimaproteste gerichtet, um sie einzufangen und so zu schwächen, dass sie die großen Geschäfte des fossilen/atomaren Wirtschaftsgefüges nicht ernsthaft gefährden können. Im Rahmen von Themenkampagnen übernimmt die Initiative neue soziale Marktwirtschaft Begriffe der Gegenseite („sozial“, „Gerechtigkeit“, „Energiewende“, „Klimaschutz“), und sorgt dafür, eine neue Assoziation zu den Begriffen in ihrem Sinn herbeizuführen. Beim Thema Klimaschutz heißt das: 2°C Ziel statt 1,5°C Ziel, Ausbremsen schneller, massiver Klimaschutzmaßnahmen für die Industrie, Ökooptimismus, Verhindern einer CO2-Abgabe, Erdgas-Offensive, Emissionshandel statt schnellem Kohleausstieg. Quelle: hans-josef-fell.de
Auch das Umweltbundesamt, UBA, unterstreicht den Klimaschutznutzen der Windkraft. Allein im Jahr 2019 ersparte uns der Windstrom 89 Millionen Tonnen CO2. (Umweltbundesamt: Erneuerbare Energien in Deutschland Daten zur Entwicklung im Jahr 2019 Tab. 7 auf Seite 24). Das UBA stellt fest, dass die meisten Treibhausgasemissionen durch die Stromerzeugung aus Windenergieanlagen vermieden wurden. Insgesamt haben die Erneuerbaren Energien im Jahr 2019 laut UBA uns 203 Millionen Tonnen CO2 Äquivalente (Methan und andere Treibhausgase nach ihrer Klimaschädlichkeit in CO2 umgerechnet) erspart. Den größten Teil macht das vermiedene CO2 aus.
Infraschall: Die Tricks der „Bürgerinitiativen“ gegen Windkraft
Ein lesenswerter Leserbrief vom 24.9.2018 in der Badischen Zeitung
„Man hätte einen Lehrfilm drehen können bei der Infoveranstaltung zur Kappler Windkraftplanung, wie eine Veranstaltung für Bürger durch angereiste organisierte Windkraftgegner manipuliert wird. Geschickt verteilt und größtenteils verdeckt so agierend und agitierend, dass der Eindruck entstand, dass viele Kappler Bürger gegen Windkraft seien.
Besonders stach mir die wiederholte Behauptung eines Gastes an diesem Abend ins Auge, der Deutsche Ärztetag 2015 habe ein Moratorium für Windkraftanlagen gefordert, woran sich ja eindeutig zeige, dass Infraschall durch Windkraftanlagen nicht ungefährlich sein könne. Dass meine Kollegen so etwas beschlossen hätten, ohne dass es mir bekannt geworden wäre, hätte mich doch sehr gewundert. Ein kurzer Blick in die Beschlussfassung des Deutschen Ärztetages 2015 und die zugehörige Stellungnahme der Bundesärztekammer reicht aus, um zu belegen, dass diese Behauptung völlig falsch ist. Richtig ist lediglich, dass der Deutsche Ärztetag einmal einen Entschließungsantrag zum Thema Infraschall bei Windenergieanlagen vorgelegt bekommen hat. Falsch ist dagegen die Behauptung, der Deutsche Ärztetag habe diesem Antrag zugestimmt. Der Antrag wurde an die Bundesärztekammer weiterverwiesen. Die Bundesärztekammer lehnte diesen Antrag am 26. Juni 2015 ab und verweist in ihrer Begründung auf ein Faktenpapier von 2015, das unter Mitwirkung von Ärzten des Ausschusses für Umwelt und Gesundheit der Bundesärztekammer erstellt worden war. Hier ist folgendes Resümee zu finden: "Trotz des benannten Forschungsbedarfs sind sich die Expertinnen und Experten einig, dass die aktuellen Erkenntnisse und vorliegenden Daten keine hinreichend belastbaren Befunde zum Thema Infraschall bei Windenergieanlagen liefern, die klar für eine Gesundheitsgefährdung sprechen. (...) Bei der Festlegung der entsprechenden Anhalts- und Grenzwerte hat der Gesetzgeber auch Fragen zur Gesundheitsvorsorge berücksichtigt und bisher bezüglich Infraschall keine Anhaltspunkte gesehen, die geltenden Grenzwerte und Regelungen zu verändern." Trotzdem ist diese Falschbehauptung eines Ärztetag-Beschlusses quasi gegen Windkraft, die man nur beschönigend nicht als Lüge und gezielte Hetze bezeichnen könnte, genau so auf der Webseite der "Bürgerinitiative zum Schutze des Hochschwarzwaldes e.V. St. Märgen" zu finden. Besagter Gast räumte nach der Veranstaltung mir gegenüber ein, zu dieser Organisation zu gehören, die im Internet von 2002 bis 2018 unter http://www.windkraftgegner-schwarzwald.de firmierte. Genau so wird diese Falschaussage zum Ärztetag auch auf anderen, vornehmlich Anti-Windkraft-Webseiten ständig wiederholt und weiterverbreitet in klassischer Fake-News-Manier. So ein Affentheater von zugereisten extremen Windkraftgegnern zur Wutbürger-Generierung lassen wir Kappler uns nicht – noch einmal, muss man leider sagen – bieten. Dr. med. Patrick Weisser
Windkraft-Stau an Land führt 2020 zu höherem Strompreis und mehr CO2-Ausstoß
Deutschland würde 2020 gut zehn Millionen Tonnen CO2 weniger ausstoßen, steckten hierzulande nicht Windkraftanlagen mit elf Gigawatt Gesamtleistung im Genehmigungsstau. Zudem wäre Strom im Großhandel knapp zwei Euro die Megawattstunde billiger*. Dies sind die Ergebnisse einer Kurzanalyse von Energy Brainpool im Auftrag von Greenpeace Energy. Wären die Windkraftanlagen gebaut worden, errechneten die Energieexperten, könnten sie jährlich rund 26 Terawattstunden (TWh) Windstrom produzieren. So könnten 2020 etwa 5,4 TWh Strom aus Braunkohle, knapp 4,3 TWh aus Steinkohle und 2,9 TWh aus Erdgas und Öl ersetzt werden – und die CO2-Emissionen aus der deutschen Stromerzeugung von 273 Millionen Tonnen um 3,7 Prozent sinken. Das entspricht dem Ausstoß zweier 600 MW-Kraftwerksblöcke von RWE in Weisweiler. Weitere 13 TWh Windstrom könnten in Nachbarländer exportiert werden und auch dort den CO2-Ausstoß verringern, zeigte die stundenscharfe Modellierung des europäischen Strommarktes im Jahr 2020 für Greenpeace Energy. Quelle: Greenpeace
Windradgegner und Greenscamming
"Greenscamming ist eine PR-Technik, bei der umweltfreundlich klingende Namen und Bezeichnungen für Organisationen oder Produkte ausgewählt werden, die nicht umweltfreundlich sind. Eine häufig angewandte Greenscamming-Methode besteht z.B. darin, dass sich Anti-Umwelt-Organisationen umweltfreundlich bzw. „grün“ klingende Namen geben, die ein Interesse am Umweltschutz suggerieren, um die Öffentlichkeit über ihre wahren Absichten und Motive zu täuschen. (…) In diesem Zusammenhang verweist er auf eine von der Union of Concerned Scientists angefertigte Liste von Klimaleugnerorganisationen, die auch 43 vom Ölkonzern Exxon finanzierte Organisationen enthalte. Keine einzige dieser Organisationen trage dort einen Namen, aus dem man ihr Eintreten gegen Klimaschutz ableiten könne. (...) Beispiele für Greenscamming-Organisationen sind die National Wetland Coalition, Friends of Eagle Mountain, The Sahara Club, The Alliance for Environment and Resources, The Abundant Wildlife Society of North America, die Global Climate Coalition, das National Wilderness Institute, die Environmental Policy Alliance des Center for Organizational Research and Education und das American Council on Science and Health. Hinter diesen vorgeblichen Umweltschutzorganisationen verbergen sich vor allem die Interessen von Wirtschaftsbranchen. Beispielsweise stehen hinter der National Wetland Coalition Erdöl-Bohrunternehmen und Immobilienentwickler, während sich hinter den Friends of Eagle Mountain ein Bergbauunternehmen verbarg, das Tagebaugruben in Mülldeponien umwandeln möchte. Hinter der Global Climate Coalition standen wiederum Wirtschaftsunternehmen, die gegen staatlich verordnete Klimaschutzmaßnahmen kämpften. Weitere Greenscam-Organisationen sind das US Council for Energy Awareness, hinter dem die Kernenergieindustrie steht, die Wilderness Impact Research Foundation, die Holzfäller- und Viehzüchter-Interessen vertritt, und die American Environmental Foundation, die eine Interessenvertretung von Grundstücksbesitzern ist. Quelle und mehr Infos:Wikipedia
Mitwelt Stiftung Oberrhein: Warnungen und Hinweise zu diesen Seiten ...
1) Die Internetseiten der Mitwelt Stiftung Oberrhein sind "altmodisch-textorientiert" und manchmal lang. Wir bieten keine modischen Infohäppchen, sondern wenden uns an die kleiner werdende Minderheit, die noch in der Lage ist, längere Texte zu lesen und zu erfassen.
2) Wenn Sie hier "Die Wahrheit" suchen, werden Sie sie nicht finden. Es gibt sie nicht, "Die Wahrheit", sondern immer nur Annäherungen daran, Wahrheitsfragmente. Es wird Ihnen nichts übrigbleiben, als sich mit den "anderen Wahrheiten" auseinander zu setzen, um zu einer eigenen Meinung zu kommen. Verlassen Sie auch einmal den engen "Echoraum" der eigenen Meinung im Internet. Misstrauen Sie Wahrheitsverkündern, Ideologen, vom Krieg bestärkten Ewiggestrigen und Verschwörungstheoretikern. Haben Sie Mut, Ihren eigenen Verstand zu gebrauchen.
Getragen von der kleinen Hoffnung auf das vor uns liegende Zeitalter der Aufklärung (das nicht kommen wird wie die Morgenröte nach durchschlafner Nacht)
Sie wollen uns und unsere Arbeit unterstützen?
Sie können gerne spenden und unsere Beiträge über Ihre (un-)Sozialen Netzwerke weiter leiten.
Da wir von GOOGLE gerade "ein wenig" aussortiert werden, wären Links von Ihrer Homepage auf unsere Seiten eine große kostenlose Unterstützung.
Bürgerinitiativen gegen Windenergie, teilweise von der Industrie, AfD und Klimawandelleugnern beeinflusst? Wind / Windenergie / Windradgegner / Strassenbau / Kohle / Klimawandelleugner / Atomkraft /aber auch teilweise echte Naturschützer....
Eine neue Studie sagt, dass weniger als ein Drittel der proklamierten 1000 Bürgerinitiativen gegen Windkraft in Deutschland tatsächlich aktiv sind. Mehr als die Hälfte sind nicht mehr aktiv, und den Rest gibt es schlicht überhaupt nicht. Quelle: https://energiewende.eu/buergerinitiativen-gegen-windkraft-in-deutschland/ Wattenrat Vernunftkraft Bürgerinitiative „Keine Windkraft im Wald von Hünfelden“ BI Pro Lahntal HE Bürgerinitiative "Es reicht" Keine WKA rund um Mardorfer Kuppe Bürgerinitiative Windkraft Görzhausen Bürgerinitiative Wald ohne Windkraft Schützt den Alten Wald Bürgerinitiative 'gegenwind-lohra' BI für ein lebenswertes Ohetal Bürgerinitiative Region Stäbelowe Gegenwind DummerstorfMV BI Holthusen BI Alt Zachun BI Grebbin Gegenwind Parchim Bürgerinitiative Groß Krams für Natur und Umwelt LandWindLeben e.V. Freier Horizont für Fünfseen BI Gegenwind um den Camminer See BI Alt Käbelich BI Schliemann Gemeinde Ankershagen Lebenswertes Penzlin BI Zirzow BI Arbeitsgruppe Breesen Teetzleben BI Friedrichshof BI Gemeinde Jürgenstorf BI Gegenwind Malchin-Kummerow BI Ein Herz für die Region Neukalen Windkraftgegner Ladenthin "Windflüchter“ PTG (Pribsleben, Tützpatz, Gültz) BI Gemeinde Gnevkow BI AG Windkraft Utzedel BI Freie Ostsee Kuehlungsborn BI Freie Ostsee Warnemuende BI Gegen Windkraftanlagen in bei Brusow und Glashagen BI Gemeinde Lübow BI Kassow, Oettelin BI Malchin BI Negast/Steinhagen/Krummenhagen BI TestorfSteinfort Freier Horizont Rügen Bürger gegen Windkraft in Bobitz Bürgerinitiative Alt Krenzlin Bürgerinitiative Rohlstorf/Hornstorf Gegen weitere Windkraftanlagen in Gottesgabe Gegenwind in der Region Redefin Gegenwind Behrenhoff Gemeinsam gegen den Wind Gädebehn Projektgruppe Neuburg Aktion "Rettet den Stadtwald" Sturm im Wald Eifelverein Ortsgruppe Adenau Bürgergemeinschaft gegen Natur und Landschaftszerstörung an der Hohen Acht durch Windkraft Bürgerinitiative „Gegen die Windgiganten“ Bürgerinitiative Windkraftfreier Soonwald BI Gegenwind Pferdsfeld Bürger für Gemünden Interessengemeinschaft vernünftige Windenergie der Gemeinden Beckingen, Nalbach und Schmelz Fröhner Wald -für Mensch und Natur Bürgerinitiative LebensEnergie Riegelsberg Bürgerinitiative "Gegenwind rund um Eiweiler" BI Beltheim-Schnellbach "Kein Schatten vor unserer Sonne" BI Boppard Windkraft ja, aber im Einklang mit Mensch und Natur BI Windesheim BI „Windkraft!SooNicht" BI Kyrbach–Idarwald + Schutzgemeinschaft Hahnenbachtal Pronatur Hochwald Nahe der Natur -Mitmach-Museum für Naturschutz, Staudernheim BI "Kein 2. Windpark um Gangloff" GegenWind vom Schächelwald BI Windkraftfreier Bocksrück Initiative Pro Pfälzerwald Bürgerinitiative Böckweiler "Windkraftfreie Biosphäre" BI Schmidthachenbach, BI Birkenfeld, “Energiewende mit Vernunft” BI gegen Windkraftanlagen Obrigheim / Obersülzen (Vorderpfalz) Interessengemeinschaft Windwahn Sitzerath IG Farbe für Neunkhausen IG Windkraftfreies Wolfersheck BI Windwahn Bostalsee BI Genung Windräder um Meisenheim BI Gegenwind Südeifel BI Wald in Not, Haardtwald+Ranzenkopf Rettet den Wald um die Wildenburg BI Gegenwind Herschberg BI Hellertal, Herdorf-Sieg BI Weitblick im Norpfälzer Bergland Bürger Gegenwind im Westrich BI Kaiserslautern BI Franzenkopf, Hockweiler BI Rettet den Hochwald, Hermeskeil IG "Keine Windkraft im Kordeler Wald" Bürgerinitiative Energiewende mit Vernunft Idarwald-Allenbach/Wirschweiler Institut f. Naturheilkunde u. Kommunikation BI "Gegenwind e. V." Neuerburg Interessengemeinschaft für Natur und Landschaft Feller Gegenwind Initiative zur Erhaltung unserer intakten Heimat Burgschwalbach und ohne Windkraftanlagen Bündnis Kulturlandschaft Romantischer Rhein Bürger-Initiative "Rettet den Hungerberg" Bürgerinitiative gegen Windkraft in Lautenbach und am Höcherberg Bürgerinitiative Bliesmenger-Gegenwind Bürgerinitiative "Gegenwind Wallerfangen" Bürgerinitiative Wenzelstein Bürgerinitiative zum Schutz des Wadgasser Waldes Bürgerinitiative Weiskirchen gegen Windkraftanlagen im Wildpark und im Wald Bürgerinitiative Gersweiler-Klarenthal Pfaffenkopf/von-der-Heydt BI "Windkraft mit Vernunft" Orscholz, Weiten und Freudenburg Initiative gegen Windräder in BiringenUntitled Bürgerinitiative Bettendorf-Miehlen Bürgerinitiative Niederwallmenach und Umgebung Bürgerinitiative Oberwallmenach BI Lautert Bürgerinitiative Rettershain Initiative gegen Windkraftanlagen in Weisel und Umgebung Pro Natur und Mensch in KL-Nordost Bürgerinitiative Gegenwind Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Bürgerinitiative gegen Windkraft im Mehlbacher Gemeindewald Naturschutz Zellertal Bürger für ein zauberhaftes Zellertal Hatzenbühl Alternativ Gegenwind Hoechst e.V. sturm im Wald Hocheifel Rettet die Hohe Acht Bürgerinitiative Altendiez gegen Windkraft Verein für ein lebenswertes Undenheim Bürgerinitiative Gegenwind Ostertal BI WildenburgerLand Bürgerinitiative Königsberg/Niedgau Gegen Windkraft im Mehlbacher Gemeindewald Bürgerinitiative Mensch-Natur Hardert/Rengsdorf BI Hirschberg „Gegen die Umzingelung der Ortsgemeinde Hirschberg mit Windkraftanlagen“ 7-Wege-Gegenwind Gegenwind Schneifelb BI Siegtal Bürgerinitiative Hillesheim Bürgerinitiative Einrich -für den Erhalt des Naturparks Nassau Gegen-Wind-Wahn Ostritz Leuba SN -"Wir für Natur" Rückersdorf Bürgerinitiative Rennersdorfer Gegenwind Gegenwind Schmiedefeld Gegenwind Kirchberg Kleinröhrsdorf Umweltinitiative Müglitztal Gegenwind Altenberg-Geising Gegenwind Lugstein Gegenwind Schellerhau Gegenwind Holzhau-Neuhermsdorf Gegenwind Eine Bürgerinitiative in Hermsdorf Gegenwind Schmiedeberg-Schönfeld Gegenwind Ammelsdorf Gegenwind Schmiedeberg-Hennersdorf Gegenwind Schmiedeberg-Obercarsdorf Gegenwind Schmiedeberg-Naundorf Gegenwind Kleinwaltersdorf BI Zethau "Wir für unser Dorf" Gegenwind Paffroda Gegenwind Mildenau Gegenwind Schwarzenberg BI Gegenwind Hartenstein BI Westsachsen/Vogtland Gegenwind Mülsen BI Hoher Brand Gegenwind Bad Brambach-Kleedorf Tiefenbrunner Gegenwind Vogtland -Windräder -ohne uns! Gegenwind Langenbernsdorf / Leunitz Bürgerinitiative Gegenwind Wiederau Bürgerverein Lossata Bürgerinitiative „Gegenwind Rödernsche Heide“ Bürgerinitiative „Wir für unsere Dörfer“ BI Lommatzsch BI Gegenwind Mautitz Gegenwind Tronitz Gegenwind Parthenstein Gegenwind Großbardau BI Hausdorf Mühlbach Mittelsachsen BI Mühlental und Umgebung gegen Windkraftanlagen Bürgerinitiative Gegenwind Reichstädt Gegenwind Euba Initiative gegen den geplanten Windpark in Euba BI EppendorfSN bürgerinitiative Gegenwind Rottmannsdorf BI Gegenwind Reinsdorf BI Gegen Windwahn Haselbach TH -BI Naundorf/Starkenberg Bürgerinitative Zukunft Heideland Bürgerinitiative Pro Holzlandwald AG "Lebensraum Gönnatal" in Vierzehnheiligen, Krippendorf, Altengönna, Lehesten, Nerkewitz und Neuengönna/Porstendorf BI Gemeinde Milda "Windkraft mit Abstand" BI Kochberg-Hexengrund Bürgerinitiative Pro Natur und Mensch -für freie Horizonte Günthersleben-Wechmar BI Berga BI Gegenwind Heukewalde BI Gegen Windwahn Paitzdorf BI Rusitz / RobenTH BI Lengefeld / Anrode AG "Jena 1806" Bürgerinitiative zur Senkung der Kommunalabgaben Bad Berka Bürgerinitiative Silberhausen BI Möckern BI "Gegen Windparks im Orlatal" Bürgerinitiative "Naturpark statt Windpark" Bürgerinitiative "Pro Weide" AG Löhmaer Wald Bürgerinitiative Unser Holzland -Kein Windkraftland St.Gangloff Bürgerinitiative"Mensch, Natur und Kur" Bad Klosterlausnitz Bürgerinitiative Kraftsdorf Bürgerinitiative Seelingstädt-Chursdorf Bürgerinitiative Reust Bürgerinitiative Traun Bürgerinitiative Wolkramshausen Bürgerinitiative "Anti-Windkraft Hüpstedt" Bürgerinitiative "Gegenwind Klettstedt" Bürgerinitiative "Lebenswertes Ilmtal" Bürgerinitiative Gegenwind Deube Rinnetal Bürgerinitiative "Schwerborn kämpft" Bürgerinitiative Grabfeld/Jüchsen Bürgerinitiative "Gegenwind Westthüringen" Bürgerinitiative "Lebenswertes Ilmtal" Bürgerinitiative Gegenwind Deube Rinnetal“ Bürgerinitiative "Schömberger Forst" Bürgerinitiative Langenbuch Bürgerinitiative Kindelbrück BI Gegenwind Wismutgebiet Bürgerinitiative Gegenwind Gera-Aga Bürgerplattform Pro Vogtland Bügerinitiative Weinstraße Gegen SH Gegenwind Sylt–für eine industriefreie Nordsee Windprotest -Bramstedtl, Weesby und Holt Lebenswertes Langenhorn Gegenwind Goldebek Goldel Wählergemeinschaft Pro-Kaki BI Oldenborstel BI OsterstedtSH Gegenwind Uelvesbüll BI Gegenwind Treene Gegenwind Bollingstadt Bürger für Eggebek Gegenwind Loose Gegenwind Schnarup-Thumby gegenwind Oersberg Kollateralschaden der Energiewende Gegenwind Holtsee Gegenwind Rügge Gegenwind Stangheck Gegenwind Sterup Arbeitsgemeinschaft Windparks Schwansen Gegenwind Holzdorf Gegenwind Quarnbek Gegenwind Schwedeneck BI Hellschen-Heringsand-Unterschaar BI Norderwöhrden BI Neuenkirchen BI Sankt Michaelisdonn BI Elsdorf-Westermühlen BI Schülldorf Gegenwind Bredenbek Bürgerinitiative Wind Vernunft Kiel BI Gudendorf BI Gribbohm Gegenwind Aukrug/Meezen Gegenwind Riepsdorf Gegenwind Schashagen BI Gnutz bürgerinitiative für Mensch und Natur Stolpe/Wankendorf Bosauer Gegenwind Gegenwind Hassendorf Gegenwind Stocksee Bürger für Schmalensee Überparteiliche Wählergemeinschaft Bürgerinitiative für vernünftige Energiepolitik in Schmalensee Gegenwind Damsdorf BI Windkraft Bönebüttel Gegenwind Gönnebek BI Masterplan statt Größenwahn BI Hardebek BI Beringstedt BI Jahrsdorf BI Föhrden-Barl Bürgerinitiative gegen Windkraft in Weddelbrook und Umgebung BI Kükels wwvW -weiter weg von Windkraftanlagen Stockelsdorf BI Bebensee Lebenswertes Groß Niendorf Westerauer Gegenwind Bürgerinitiative Gegenwind Bargteheide BI Schiphorst KfK –Klinkrader für Klinkrade Gegenwind Einhaus# Gegenwind Bälau BI Rausdorf Gegenwind Brunstorf/Dassendorf BI Schulendorf Gegenwind in Krukow Bürgerinitiative für Mensch und Umwelt Altes Wasserwerk BI Dagebüll BI Bargum BI Enge-Sande BI Hohe Geest ohne WKA BI WINDSH BI Ortsgruppe „Schlichting / Sankt Annen / Lehe” BI Albersdorf BI Bargenstedt BI Brunsbüttel BI Büsum BI Bunsoh BI Delve BI Diekhusen-Fahrstedt BI Eddelak BI Friedrichskoog Hollingstedt BI Oesterwurth bI Heide BI Nindorf-Farnewinkel BI Nordermeldorf BI Schafstedt BI Krumstedt BI Linden BI Schülp-Strübbel Infoseiten über den Naturpark Schlei Gegenwind Vaale-Wacken BI Unsere Dörfer gegen WKA Gegenwind vom Schaalsee Eine Bewegung von Bürgern aus Seedorf, Groß Zecher, Marienstedt, Klein Zecher, Hakendorf, Hollenbek, Gudow, Sophienthal, Kehrsen, Segrahn und Sterley Bürgerinitiative StubbenOchsenwerder BI-W-O Bürgerinitiative Windenergie Ochsenwerder BI Windkraft Altengamme Gegenwind-Oelixdorf-Kollmoor-Winseldorf-Schlotfeld-Basten Windjammer e.V. –Nienborstel Initiative für eine Energiewende im Einklang mit Mensch und Natur Gegenwind Neuendorf-Sachsenbande Bürgerinitiative „Unser Schauinsland“ deutsche wildtierstiftung eike afd werteunion
Gegenwind Weinheim Bürgerinitiative Gegenwind Rothhausen Bürgerinitiative „Pro Lebensraum Großer Wald“ -Gemeinsam für unser Westerholz -AGA -Aktion Gegenwind Allgäu Allgäuer Bürger-Initiative gegen die Windkraft Bürgerinitiative Abstand zur Windkraft Büchenbronn Initiative Hoher Odenwald e.V. Gemeinnütziger Verein für Landschaftsschutz und Erhalt der Artenvielfalt Bürgerinitiative Gegenwind Mudau Bürgerinitiative GEGENWIND SCHRIESHEIMBW Bürgerinitiative Schönbrunn -gegen naturfeindliche Windkraftnutzung Bürgerinitiative für Gesundheit und Naturschutz Bürgerinitiative Naturpark Boxbrunn "Rettet den Odenwald" I "Rettet den Eichelberg" -Keine Rodung für Windkraftanlagen! Bürgerinitiative Sondheim Bürgerinitiative Hendungen Bürgerinitiative Gegenwind Birkenhainer "Windkraft im Naturpark" Interessengemeinschaft "Gegenwind-Spessart" Bürgerinitiative Zukunft Mönchberg Windkraft mit Anstand Hausen Bürgeraktion GegenWind Stiftland e. V Gegenwind Poxdorf Bürgerinitiative Pro Natur Tonberg Kirchlauter Bürgerinitiative GEGENWIND GLEIRITSCHBY BI Lebenswerter Steigerwald-Gegenwind Ilmenau Vernunftkraft Erlangen Wir gegen das Erneuerbare Energie Gesetz Gegenwind Hersbrucker Schweiz Gegenwind Altmühlberg Bürgerinitiative Dettelbach Wittislinger Bürgerinitiative IGLL -Interessengemeinschaft für ein lebenswertes Langenreichen Bürgerinitiative Rückenwind fürs Erlauholz Bürgerinitiative "Unser Wald e.V." gegen den Windpark Odelzhausen/ Brugger Bürgerinitiative Rottendorf Bürgerinitiative Kirchdorf im Wald Bürgerinitiative gegen den Bau von Windrädernim Windpark Wagensonnriegel zum Schutz der Natur und unseres Waldes Windradfreises Dietramszell Verein zum Schutz der Wadlhauser Gräben Gegen Windkraft bei Gramlhof Bürgerinitiative Gegenwind Obbach BI Gegenwind Paintnerforst/FrauenforstBY bürgerinitiative Gegenwind für mehr Lebensqualität in Ichenhausen Bürgerinitiative Gegenwind e. V. Petershausen Bürgerinitiative Windenergie Böhmfeld Bürgerinitiative Zukunft Scheitzenberg BI Windrad 180 Verein für den Schutz des Naturparks Fränkische Schweiz -Lebensraum Weißenburger Jura Bürger Initative "Natur und Windenergie Landschaftsschutz Ebersberger Land Jurawindpark Initiative Windenergie Bürgerinitiative WEITblick Initiative Gegenwind Ebersberger Forst Interessensgemeinschaft Freudenberg gegen Windkraft Hammerholz ohne Windkraft Gegenwind Starnberg Informationen zu den geplanten Windparks im LK Starnberg BI Thundorf Bürgerforum Hetzles und Honings Bürgerinitiative Gegenwind überall Kirchenthumbach BI Windräder in Froschgrün Gegenwind Selbitz BI Eurasburg/Beuerberg Windradkessel-Etterschlag Initiative Windenergie Aschering Pro Naturpark Odenwald Wind-WAHN-Nein-Danke Bad Mergentheim Bürgerinitiative Rettet den Klosterwald BI "Keine Windkraft im Boxberger Wald” Bürgerinitiative Gegenwind Sindelbachtal Bürgerinitiative Windkraft Mittleres Jagsttal 1000 Meter Abstand zur jeglicher Wohnbebauung für die Bürger der Gemeinden Mulfingen, Dörzbach und Krautheim Heimatvogelschutz Langenburg Der Balkon Hohenlohes -"Bürger für verträgliche Windenergie" Bürgerinitiative Pro-Limpurger-Berge Michelbach Bürgerinitiative für Gaildorf Gegenwind Kaisersbach Gegen den Windpark Zollstock-Springstein Bürgerinitiative Berken Bürgerinitiative Stauferland im Verein Mensch Natur BI Ebersbach Bürgerinitiative Gegenwind Teichhau Bürgerinitiative Gegenwind Husarenhof Bürgermeinung Windkraft Aichstetten Gegenwind Obergrombach-Helmsheim-Kraichgau Bürgerinitiative pro NaturRaum Völkersbach –Malsch Bürgerinitiative Pro Bergdörfer Runder Tisch Windkraft-Frei-olsheim Gegenwind Ettlingen Mensch gegen Maschine Bürgerinitiative zum Schutz des Hochschwarzwaldes BI Pro Schuttertal Schutz des Naturjuwel Hegau Bürgerinitiative proNaturRaum Sulzbach –Malsch Bürgerinitiative Engelsbrand Bürger-Initiative Gegenwind Straubenhardt AG für eine windradfreie Heimat Verein Für Mensch und Natur Kettenacker Interessengemeinschaft gegen einen Windpark am Kutschenkopf/Esleskopf, für die Erhaltung unseres Landschaftsschutzgebietes Bürgerinitiative Waldjuwel Horb Bürgerinitiative "Windkraft-freies-Grobbachtal" BI Lebensraum Schluttenbach e.V. Umwelt-und Naturschutz Bürgerinitiative Langenbrand BI Pro Tauschwald Bürgerintiative Pro Aichwald Bürgerinitiative „Pro Schurwald“ Landschaftsschützer Oberschwaben -Allgäu Bürgerinitiative zum Schutz der Raumschaft Ostrachtal (Gruppe Ostrach im Verein Mensch Natur e.V.) Interessengemeinschaft Ortenbergkapelle e.V. Aktion lebenswertes Eßlingen e.V.BW -Forum für regenerative Energien im Einklang mit Mensch undNatur Inititive GEGENWIND OBERES BREGTAL Windkraftgegner Gersbach Bürgerinitiative windradfreies Häg-Ehrsberg Bürgerinitiative Kein Windrad über Herrenschwand „Bürgerinitiative Einzigartiges Glottertal“ Interessengemeinschaft"Gegenwind Sexau" BI Bayerische Schanz BI Gauaschach BI Energie pro Rannungen BI Grabfeldtourismus BI 'Windkraft im Grabfeld'-Milzgrund/Aubstadt SUKRG e.V. Verein zum Schutz der Umwelt und des Kulturerbes in Rhön-Grabfeld "Naturpark statt Windpark Buch/Lichtenstein" BI Heimat und Erholungsraum Oberland proPerouse GegenWind Eberbach Aktion Bürger für Bürger proHeimsheim Bürgerinitiative Kein Windwahn Hegau Bürgerinitiative "Lebenswerte Heimat Rulfingen-Rosna-Krauchenwies-Hausen a.A." BI 'GegenWind -für das obere Elztal Bürgerinitiative Gegenwind Hohenzollern gegenwind21.org Weckruf Dornhaner Windkraftgegner WKA Enghausen-Priel Gegenwind Pfronstetten 10-H für Mauern Bürgerinitiative Aichelau Geisinger-Gegenwind Windradfrei e.V Interessengemeinschaft Gegenwind-Engstingen-Kohlstetten Interessengemeinschaft für Natur-, Arten-und Denkmalschutz BI Breitenbuch BI Karbach BI Estenfeld / Mühlhausen BI Eibelstadt BI Binsbach BI Riedbach gegen WK 88 BI Pusselsheim / Donnersdorf BI Obereuerheim / Grettstadt BI Frankenwinheim Gegen Windkraft im Steigervorland / Prichsenstadt BI Neuses a.Berg BI Effeldorf BI Unterickelsheim Martinsheim BI Marktbreit Bürgerforum Kitzinger Land BI Rothenburg ob der Tauber BI Dinkelsbühl BI Frickinger Wald Bürgerinitiative Windkraftanlagen Ehestetten-Maxfelden-Münzdorf Bürgerinitiative Isen BI Eching BI Geisenhausen / Kumhausen Bürgerinitiative Kirchberg BI Aresing BI Krailling Energie mit Vernunft –Gauting/Buchendorf BI Buchendorf BI Geplanter Windpark Martinsberg IG aus Puch und Aich Lebenswerter Odenwald Heiligkreuzsteinach Bürgerinitiative Mensch Natur Oberer Linzgau proMerklingen BI Lebenswerter Haistergau Gegenwind Atzenberger Höhe BI für ein lebenswertes Kohlberg Zukunft Natur e.V. Bürgerinitiative Orsingen-Nenzingen Landschaftsschutz Schienerberg für eine unverstellte Natur Bürgerinitiative Eigeltingen BI zum Schutz von Mensch und Natur BI Matzlesrieth Windkraft Balgheim ILKA e.V. Landschaftsschutz Arbeitsgruppe Hohentanner Wald -Adelegg Landschaftsschutz Arbeitsgruppe Oy-Mittelberg ILKA e.V. Landschaftsschutz Arbeitsgruppe Buchenberg -Adelegg ILKA e.V. Landschaftsschutz Arbeitsgruppe Sattlers Buckel Bürgerinitiative Münstertal -Belchenland Interessengemeinschaft Landschaftswunden BI "Pro Bürger, Contra Riesenwindrad" Dorfgemeinschaft Winterschneidbach Gegenwind Bammersdorf-Gotzendorf-Wöltendorf Bürgerforum Hetzles und Honings BI Obermögersheim / Stetten / Gnotzheim Initiative zum Schutz und Erhalt der Kultur-und Erholungslandschaft Naturpark Altmühltal und Fränkisches Seenland Gegenwind Langenaltheim BI Langensallbach BI Hirnstetten und Umgebung BI Juraanhöhe Berching Gegenwind Jurahöhe-Stöckelsberg BI Freunde des Höhenzugs -Marloffstein BI Kersbach Förderverein Natur und Umwelt -FNUBY -Bürgerinitiative Burgsalach BI Nennslinger Jura BI Gegenwind -Osternohe / Diepoltsdorf / Simmelsdorf und Umgebung Gegen-Wind Lindenhardt Bürgerinitiative Ahornberg Apfelbach und Althausen gemeinsam für Mensch, Natur und Zukunft Bürgerinitiative Oberviechtach "Keine Großwindkraftanlage nach Niesaß" BI zum Schutz des Hochschwarzwaldes Abteilung St. Georgen Bürgerinitiative Vogelherd Schwarzwald Gegenwind Bürgerinitiative St2080 –Schwaberwegen und Moos e.V. BI Markersdorf/SaaraBY -Gegenwind Pfettrach BI Gegenwind Schriesheim-Hirschberg bI Bergstätt Alpsee Unser Schauinsland Windparkfreie Heimat –Rund um den RauhenKulm IG Gegenwind Hauser Wald BI pro Reinhardswald Pro Märchenland e.V. BI Windkraftfreies Werratal Bürgerinitiative Bilstein >> mach mit -wir retten den Bilstein Lebenswerter Kaufunger Wald e. V. Lebenswertes Helsa Initiative PRO Hirschberg –Kaufunger Wald Bürgerinitiative zur Förderung des Naturschutzes und der Heimatpflege Holzhausen am Hünstein und Umgebung Bürgerinitiative Hainrode/Ersrode IG Windkraft mit Augenmaß Gegenwind Vogelsberg Ortsgruppe Kaulstoß Gegenwind Vogelsberg Ortsgruppe SchottenHE -WindWahn-Vogelsberg Gegenwind Vogelsberg Ortsgruppe Engelrod Königsberger Gegenwind Bürgerinitiative Weickartshainer Gegenwind Bürgerinitiative "Gegenwind Blasbach" BI Hungen BI Gegenwind Schwickartshausen Initiative Leben in Ranstadt Bürgerinitiative Rettet den Knoten IG Windjammer Gründau BI „pro Lahntal" BI Gegenwind Siedelsbrunn Gegenwind Ulfenbachtal Bürger-Bündnis-Oberlahn BI Windkraft mit Vernunft Braunfels BI -Möttau -Dietenhausen Bürgerinitiative "Gegenwind-Wetterau" Keine WKA im Wald, Bürgerinitiative Butzbach Verein Naturpark Hochtaunus darf nicht sterben Butzbach Verein für Naturschutz und Gesundheit Sensbachtal Interessengemeinschaft Gegenwind im Taunus Initiative "Kein Windpark im Hartmannsholz" BI Wind-Wahn Villmar/Runkel Bürgerinitiative Rennstrasse Weilrod/Selters/Haintchen Der Taunusreiter BI Usingen/Michelbach Bürgerinitiative Treisberg/Pferdskopf IG Bürgerbegehren "Pro Naturpark Neu-Anspach" "N.o.W.! Naturpark ohne Windräder", Neu-Anspach Bürgerinitiative Naturpark statt Windpark Stephanshausen BI HünstettenHE -Verein Pro Kulturlandschaft Rheingau proWald Niedernhausen Rettet den Taunuskamm Feldberginitiative e.V. Naturpark statt WindparkHE -Windpark Bärstadt -Standortbewertung Bürgerinitiative Fischbacher Horizonte Kein Wind im Wald! -Seligenstadt IG Roßdorf -eBiGu-engagierte Bürgerinnen und Bürger in Groß-Umstadt Gegenwind Reinheim Bürgerinitiative für die Erhaltung des Lebensraumes in Reinheim-Ueberau/Groß-Bieberau/Otzbergerland IG NeutschHE -IGW Lautertal -Initiative Gegen Windwahn Windkraftfreier Odenwald Gegenwind Mossautal Gegenwind Beerfelden-Rothenberg Galgenwind Beerfelden -Aktion288 -Weschnitztal: Windkraft-Regionalplan Südhessen Initiative gegen Windkraft "Im Stenges" / BirkenauHE -Gegenwind Hüttenfeld Gegenwind AdlerhorstHE -Waldecker WindvetoHE -Bürgerinitiative gegen Windräder im Stadtwald Bürgerinitiative für den Erhalt des Naturpark Diemelsee Bürgerinitiative Greinereck BI Rennstraße GEGEN Windkraft Allmenrod Bürgerinitiative für Nachhaltigkeit und eine bessere Umwelt BI Heidenrod IG Wind e.V. -Naturpark statt Windpark in Aarbergen BI Schwarzenberg-Weißenberg Bürgerinitiative Pro Jeetzetal Naturschutz paradox Bürgerinitiative Anhalt Jaegervereinigung Oberhessen Arbeitskreis Alternative Energien / Gegenwind Odenwald Bürgerinitiative Gegenwind Hassenroth Interessengemeinschaft für die Erhaltung natürlicher Lebensräume BI Gegenwind Sensbacher Höhe Bürgerinitiative Kahlberg / Mossautal Zukunft Vielbrunn Bürgerinitiative Ransel ProWo Wollmerschied BürgerInitiative gegen Windwahn in Selters Bürgerinitiative Ludwigsau e. V. Bürgerinitiative Derenburg Rettet das Ronneburger Hügelland e.V. Bürgerinitiative BI Winterstein –keine Windkraft am Winterstein Gegenwind aus Wehrheim, Pfaffenwiesbach, Friedrichstal und Kransberg Bürgerinitiative "Rettet Tiefenbachs Wälder" Bürgerinitiative Gegenwind Ober-Ramstadt und Mühltal Aktion Bürger für Bürger Erbach Gegenwind Otzberg Gegenwind Bad Orb Ortsgruppe Alsberg Bürger-Initiative Mensch und Natur in der Nationalparkregion Kellerwald/Edersee Rettungsschirm Natura Laubach BI Wallernhausen Gegenwind Bad Orb Ortsgruppe Marjoß WUPFO -für den Windkraft-Und PhotovoltaikFreien Odenwald BLuK Münzenberg/Rockenberg –Bündnis zum Schutz des Lebensraums und der Kulturlandschaft Münzenberg/Rockenberg e. V.“ -Initiative Gieselwerder
Immer mehr Klimawandelleugner und Energiewendegegner argumentieren mit gezielt vorgeschobenen "Artenschutz-Argumenten" gegen Energie aus Wind & Sonne. Bei den großen Bränden in Australien und in Amazonien sind Milliarden Tiere auf eine entsetzliche Art und Weise gestorben. Die menschengemachte Klimakatastrophe wird die globale Artenausrottung und das Waldsterben massiv beschleunigen. Diese Fakten müssen, auch wenn's uns Naturschützern manchmal schwerfällt, bei allen regionalen Planungsvorhaben in die immer notwendige Artenschutz-Betrachtung einbezogen werden.