Der große Diktator: Charlie Chaplins große Rede an die Welt / Demokratie verteidigen in Zeiten von Corona / Jeden Tag!
Veröffentlicht am 03.10.2020 in der Kategorie Kultur von Axel Mayer

Der große Diktator: Charlie Chaplins große Rede an die Welt
Aktueller Einschub:
Demokratie verteidigen in Zeiten von Corona / Jeden Tag!
Wir leben in Zeiten, in denen Demokratie, Freiheit und Frieden in der Welt, in Europa aber auch bei uns zunehmend gefährdet sind. Die bisherigen Angriffe auf Demokratie, Freiheit und soziale Gerechtigkeit waren auch Formen von Wohlstandsverwahrlosung, denn ökonomisch geht es der Mehrzahl der Menschen in Deutschland gut. Durch Corona und die wirtschaftlichen Folgen von Corona kann sich dies ändern. Dann schlägt die Stunde der Populisten. Gerade in solchen Zeiten muss sich auch die Zivilgesellschaft zu Wort melden und sich für Demokratie, Freiheit, Frieden, Nachhaltigkeit, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Pressefreiheit, soziale Gerechtigkeit und die Werte der Aufklärung einsetzen. Auch die Mitwelt- Stiftung - Oberrhein ist Teil dieser wertebewahrenden Zivilgesellschaft.
Wir sehen mit Sorge die aktuellen Fehlentwicklungen und den demokratischen Rückschritt bei uns und in vielen Ländern der Welt. Was wir geschehen, wenn die absehbaren großen, ökonomischen und ökologischen Krisen kommen, auf die wir wie die Schlafwandler zusteuern?
Axel Mayer, Kreisrat, (Alt-)BUND-Geschäftsführer, Vizepräsident TRAS, Mitwelt Stiftung Oberrhein
Wie der Film "Der große Diktator" enden sollte, hat Chaplin schon in früh beschrieben: „Charlie tritt vor. Er beginnt langsam – er hat eine Heidenangst. Aber seine Worte verleihen ihm Kraft. Beim Reden verwandelt sich der Clown in einen Propheten.“ Am Ende des Filmsvon 1938 wird der jüdische Friseur für Diktator Hynkel gehalten - er hat Todesangst, hält aber an Hynkels Stelle die im Radio übertragene Rede im besetzten Osterlitsch.
Der Filmausschnitt lässt sich auch auf YouTube ansehen.
"Es tut mir leid, aber ich möchte nunmal kein Herrscher der Welt sein, das liegt mir nicht. Ich möchte weder herrschen noch irgendwen erobern, sondern jedem Menschen helfen, wo immer ich kann. Den Juden, den Heiden, den Farbigen, den Weißen.
Jeder Mensch sollte dem Anderen helfen, nur so verbessern wir die Welt! Wir sollten am Glück des Anderen teilhaben und nicht einander verabscheuen. Hass und Verachtung bringen uns niemals näher! Auf dieser Welt ist Platz genug für jeden und Mutter Erde ist reich genug, um jeden von uns satt zu machen.
Das Leben kann ja so erfreulich und wunderbar sein, wir müssen es nur wieder zu leben lernen! Die Habgier hat das Gute im Menschen verschüttet und Missgunst hat die Seelen vergiftet und uns im Paradeschritt zu Verderb und Blutschuld geführt. Wir haben die Geschwindigkeit entwickelt, aber innerlich sind wir stehen geblieben. Wir lassen Maschinen für uns arbeiten, und sie denken auch für uns. Die Klugheit hat uns hochmütig werden lassen und unser Wissen kalt und hart, wir sprechen zu viel und fühlen zu wenig, aber zuerst kommt die Menschlichkeit und dann die Maschinen! Vor Klugheit und Wissen kommt Toleranz und Güte! Ohne Menschlichkeit und Nächstenliebe ist unser Dasein nicht lebenswert!
Aeroplane und Radio haben uns einander näher gebracht, diese Erfindungen haben eine Brücke geschlagen von Mensch zu Mensch, sie erfordern eine umfassende Brüderlichkeit, damit wir alle eins werden. Millionen Menschen auf der Welt können im Augenblick meine Stimme hören, Millionen verzweifelte Menschen, Opfer eines Systems, das es sich zur Aufgabe gemacht hat Unschuldige zu quälen und in Ketten zu legen. Allen denen, die mich jetzt hören, rufe ich zu: Ihr dürft nicht verzagen! Auch das bittere Leid, das über uns gekommen ist, ist vergänglich! Die Männer, die heute die Menschlichkeit mit Füßen treten, werden nicht immer da sein, ihre Grausamkeit stirbt mit ihnen und auch ihr Hass! Die Freiheit, die sie den Menschen genommen haben, wird ihnen dann zurückgegeben werden. Auch wenn es Blut und Tränen kostet, für die Freiheit ist kein Opfer zu groß!
Soldaten! Vertraut euch nicht Barbaren an, Unmenschen, die euch verachten und denen euer Leben nichts wert ist, ihr seid für sie nur Sklaven! Ihr habt das zu tun, das zu fühlen, das zu glauben! Ihr werdet gedrillt, gefüttert, wie Vieh behandelt und seid nichts weiter als Kanonenfutter. Ihr seid viel zu schade für diese verirrten Subjekte! Diese Maschinenmenschen, mit Maschinenköpfen und Maschinenherzen! Ihr seid keine Roboter, ihr seid keine Tiere, ihr seid Menschen! Bewahrt euch die Menschlichkeit in euren Herzen und hasst nicht! Nur wer nicht geliebt wird hasst! Nur wer nicht geliebt wird! Soldaten, kämpft nicht für die Sklaverei! Kämpft für die Freiheit!
Im 17. Kapitel des Evangelisten Lukas steht: Gott wohnt in jedem Menschen. Also nicht nur in einem oder einer Gruppe von Menschen. Vergesst nie: Gott lebt in euch allen und ihr als Volk habt allein die Macht! Die Macht Kanonen zu fabrizieren, aber auch die Macht Glück zu spenden! Ihr als Volk habt es in der Hand, dieses Leben einmalig kostbar zu machen, es mit wunderbarem Freiheitsgeist zu durchdringen!
Daher: Im Namen der Demokratie! Lasst uns diese Macht nutzen! Lasst uns zusammenstehen! Lasst uns kämpfen für eine neue Welt, für eine anständige Welt! Die jedermann gleiche Chancen gibt, die der Jugend eine Zukunft und den Alten Sicherheit gewährt. Versprochen haben die Unterdrücker das auch, deshalb konnten sie die Macht ergreifen. Das war Lüge, wie überhaupt alles was sie euch versprachen! Diese Verbrecher! Diktatoren wollen die Freiheit nur für sich, das Volk soll versklavt bleiben!
Lasst uns diese Ketten sprengen, lasst uns kämpfen für eine bessere Welt! Lasst uns kämpfen für die Freiheit in der Welt! Das ist ein Ziel, für das es sich zu kämpfen lohnt. Nieder mit der Unterdrückung, dem Hass und der Intoleranz! Lasst uns kämpfen für eine Welt der Sauberkeit, in der die Vernunft siegt, in der Fortschritt und Wissenschaft uns allen zum Segen gereichen. Kameraden! Im Namen der Demokratie! Dafür lasst uns streiten!"

Der große Diktator: Charlie Chaplins große Rede an die Welt
Alemannisch, Badisch, Elsässisch, Schweizerdeutsch, "Hoch"deutsch: Kritische Texte und Gedichte aus Südbaden, Elsass, Nordschweiz und dem Rest der Welt
Kein Gedicht:Ein längerer Text über die Natur im Elsass & in Baden und die verloren gehende Vielfalt am Oberrhein
- Alemannisch badische Grußformeln
Axel Mayer- Abschwur
René Schickele- aliénation
André Weckmann- Àss ebbis üebrigblibt
Adrien Finck- "avenidas" "alleen" & Political Correctness
Eugen Gomringer- Ballade von Seveso
Walter Mossmann- Bedenkt...
Hanns Dieter Hüsch- Beschämende Stille
Barbara Schmidt- Die Vergänglichkeit/
Johann Peter Hebel- Korsika
Axel Mayer- De bleede Ofe
Roland Burkhart- Der große Diktator: Charlie Chaplins große Rede an die Welt
Charlie Chaplin- Écomusée
Adrien Finck- Regionalkultur, Alemannisch & Europa: D Grenze üwer de Hüffe gheit
Axel Mayer- E Licht
Ronald Euler- Elz
Axel Mayer- Ehrfurcht vor dem Leben
Albert Schweitzer, Kaysersberg (Elsass)/Gabun (Lambarene)- Es rennt e Säu de Hohlweg na
Wolfgang Miessmer- Fessene
Stefan Pflaum- Fleischdag – Feschtdag
Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel- Freiheit, Corona & Neoliberalismus: Die Freiheit der Egoisten
Axel Mayer- Freind
Manfred Bosch- Fukushima Shuffle
Aernschd Born- Heimat: Nicht "tümelnd" sondern tolerant und weltoffen
Axel Mayer- gwisselos
Markus Manfred Jung- Iber d Freiheit
Manfred Bosch- In Mueders Stübele / Ein Marckolsheim - Wyhl Lied
Walter Mossmann- Kennsch sell au?
Manfred Bosch- Langue Étrangère
Adrien Finck- Heimedschproch
Meinrad Schwörer- Millenium
Axel Mayer- Nachtgibät vome Oberburgimeister
Manfred Marquardt- Nochem Brecht
Manfred Bosch- noochrichte
Markus Manfred Jung- Pietät
Manfred Bosch- Reisen
Axel Mayer- Reunion de militants
Adrien Finck- Rhingold
Andre Weckmann- Rückblick: Ein nicht nur politischer Lebenslauf
Axel Mayer- s Beispiel vom Bàim
Adrien Finck- S`Riesemaidli
Christel Hülter-Hassler- Schaffe
Manfred Bosch- Oberstleutnant Sanftleben/Lothar Dombrowski/Drucker August
Georg Schramm- Schwyzerdütsche Kurzgedichte
Ernst Blumenstein- Sell isch etz emol praktisch!
Manfred Bosch- Speak white
Andre Weckmann- S Witerlabe noh n em Tod
Nathan Katz- Talfahrt - Immer bärgab
Ernst Born Basel- Treibhauseffekt
Aernschd Born- 26. 4. 1986 tschernobyl
Ronald Euler- Weniger wäri meh
Ernst Blumenstein- Wesse welle mer
Andre Weckmann- Widersäe
Manfred Bosch- Wo ane gohsch
Gerhard Jung- Worum trennt uns der Rhi?
Axel Mayer- zämme läse
Manfred Jung- Zitate zur Verscheußlichung des Breisgaus
Wolfgang Abel- Heckerlied
Ein Lied der Badischen Revolution von 1848- Kind, komm zu mir
von Philipp BeyerTextsammlung, wichtige Texte der Menschheit
- Was ist Aufklärung?
Immanuel Kant- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Vereinte Nationen
Alemannische Reden von Axel Mayer
Wir suchen weitere kritische und engagierte Texte, Gedichte und Kurzprosa in alemannisch, schwyzerdütsch, elsässisch und hochdeutsch, aus Südbaden, dem Elsass und der Nordschweiz für diese Homepage.E-mail