Talfahrt / Immer bärgab - Ernst Born Basel
Veröffentlicht am 11.06.2019 in der Kategorie Kultur von Axel Mayer

Talfahrt / Immer bärgab
Ernst Born, Basel
Vor 25 Johre het mi Mamme mi gebore.
Und zwor, sowit i mi ka bsinne, imme alte Auti inne.
Das Vehikel sei no gross gsi, aber nümmi uff dr Schtrooss gsi.
Und so isch dä Riisekare immer schnäller bärgab gfahre.
Immer bärgab, immer bärgab, immer wie schnäller und schtailer bärgab.
Ich ha gfunde, für das Gfäll, rase mir e Bitzli zschnäll.
Me het mr gsait, das sei nit gföhrlig, sone Tämpo sei doch heerlig.
Däne, wo so Auti baue, döfft me zwifellos vertraue.
Und si wurde mi befuege, in däm Auti ummezluege.
Das hani au gmacht. Das hani au gmacht. Und was hani denn gseh?
In däm Auti hets in rauhe Mänge Männer, Kinder, Fraue,
Wo sich hän lo ineschtelle, ohni dass sis hätte welle.
Und ich wötti no erwähne, du bisch glaubi au bi däne,
Wo mit mir in sällem Wage an däm Abhang abejage.
Immer bärgab, immer bärgab, immer wie schnäller und schtailer bärgab.
Uffem Schtürrad hoggd dRegierig und si maint, si haigi dFüehrig.
Jede risst in sini Richtig, sini Richtig isch die Richtig.
Si halte Rede, oder schribe, und denn löhn sis widr blibe.
Schtüre ka dRegierig nümme. dSchwärkraft duet dr Lauf beschtimme.
Immer bärgab, immer bärgab, immer wie schnäller und schtailer bärgab.
"Das isch dNatur, do kasch nüt mache!" ghört me gwüssi Heerre lache.
Und si löhn sGetriibe schmiere, dass dNatur ka profitiere.
Es sin die, wo sAuti baut hän und uns alli dinn verschtaut hän.
Und die Riisemordsmaschine ghört em liebe Gott und ihne.
Immer bärgab, immer bärgab, immer wie schnäller und schtailer bärgab.
Uniformierti grüeni Gschtalte luege, dass mr dRichtig bhalte.
Wennsi emme Widrschtand begägne, duet ne dKirche dWaffe sägne.
Das kunnt zwor langsam us dr Mode, sgit jetz fiineri Methode:
Die, wo schimpfe, loht me gälte, Hünd, wo bälle, bisse sälte.
Immer bärgab, immer bärgab, immer wie schnäller und schtailer bärgab.
Aine duet verzwiiflet horne: Lueg e Tanne schtoht dört vorne.
Es isch e Sach vo zäh Sekunde, und es schärbelet dört unde
22 23 24 25 26 27 28 29 30
Do mer schtraife numme dÄscht und so gits e Riisefescht.
Das bewiist, verzellt me wichtig, unser Auti goht scho richtig.
Immer bärgab, immer bärgab, immer wie schnäller und schtailer bärgab.
sGit Lüt, die zaige e enorme grosse Iifer für Reforme.
Si findes absoluti Schpitze, wemmer waicher döffe sitze.
Mit ihrem Autipolschterfligge wän si ihri Lüt beglügge.
In däm Auti sölls aim gfalle, slänggd au besser ab vom Falle.
Immer bärgab, immer bärgab, immer wie schnäller und schtailer bärgab.
So hogge alli wach und rase zfriide in die letschti Phase.
Ain vo däne waiche Brüeder singt no ains vo sine Lieder.
Aber numme no die Schtrophe, will jo doch die Maischte schlofe.
Alemannisch, Badisch, Elsässisch, Schweizerdeutsch, "Hoch"deutsch: Kritische Texte und Gedichte aus Südbaden, Elsass, Nordschweiz und dem Rest der Welt
Kein Gedicht:Ein längerer Text über die Natur im Elsass & in Baden und die verloren gehende Vielfalt am Oberrhein
- Alemannisch badische Grußformeln
Axel Mayer- Abschwur
René Schickele- aliénation
André Weckmann- Àss ebbis üebrigblibt
Adrien Finck- "avenidas" "alleen" & Political Correctness
Eugen Gomringer- Ballade von Seveso
Walter Mossmann- Bedenkt...
Hanns Dieter Hüsch- Beschämende Stille
Barbara Schmidt- Die Vergänglichkeit/
Johann Peter Hebel- Korsika
Axel Mayer- De bleede Ofe
Roland Burkhart- Der große Diktator: Charlie Chaplins große Rede an die Welt
Charlie Chaplin- Écomusée
Adrien Finck- Regionalkultur, Alemannisch & Europa: D Grenze üwer de Hüffe gheit
Axel Mayer- E Licht
Ronald Euler- Elz
Axel Mayer- Ehrfurcht vor dem Leben
Albert Schweitzer, Kaysersberg (Elsass)/Gabun (Lambarene)- Es rennt e Säu de Hohlweg na
Wolfgang Miessmer- Fessene
Stefan Pflaum- Fleischdag – Feschtdag
Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel- Freiheit, Corona & Neoliberalismus: Die Freiheit der Egoisten
Axel Mayer- Freind
Manfred Bosch- Fukushima Shuffle
Aernschd Born- Heimat: Nicht "tümelnd" sondern tolerant und weltoffen
Axel Mayer- gwisselos
Markus Manfred Jung- Iber d Freiheit
Manfred Bosch- In Mueders Stübele / Ein Marckolsheim - Wyhl Lied
Walter Mossmann- Kennsch sell au?
Manfred Bosch- Langue Étrangère
Adrien Finck- Heimedschproch
Meinrad Schwörer- Millenium
Axel Mayer- Nachtgibät vome Oberburgimeister
Manfred Marquardt- Nochem Brecht
Manfred Bosch- noochrichte
Markus Manfred Jung- Pietät
Manfred Bosch- Reisen
Axel Mayer- Reunion de militants
Adrien Finck- Rhingold
Andre Weckmann- Rückblick: Ein nicht nur politischer Lebenslauf
Axel Mayer- s Beispiel vom Bàim
Adrien Finck- S`Riesemaidli
Christel Hülter-Hassler- Schaffe
Manfred Bosch- Oberstleutnant Sanftleben/Lothar Dombrowski/Drucker August
Georg Schramm- Schwyzerdütsche Kurzgedichte
Ernst Blumenstein- Sell isch etz emol praktisch!
Manfred Bosch- Speak white
Andre Weckmann- S Witerlabe noh n em Tod
Nathan Katz- Talfahrt - Immer bärgab
Ernst Born Basel- Treibhauseffekt
Aernschd Born- 26. 4. 1986 tschernobyl
Ronald Euler- Weniger wäri meh
Ernst Blumenstein- Wesse welle mer
Andre Weckmann- Widersäe
Manfred Bosch- Wo ane gohsch
Gerhard Jung- Worum trennt uns der Rhi?
Axel Mayer- zämme läse
Manfred Jung- Zitate zur Verscheußlichung des Breisgaus
Wolfgang Abel- Heckerlied
Ein Lied der Badischen Revolution von 1848- Kind, komm zu mir
von Philipp BeyerTextsammlung, wichtige Texte der Menschheit
- Was ist Aufklärung?
Immanuel Kant- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Vereinte Nationen
Alemannische Reden von Axel Mayer
Wir suchen weitere kritische und engagierte Texte, Gedichte und Kurzprosa in alemannisch, schwyzerdütsch, elsässisch und hochdeutsch, aus Südbaden, dem Elsass und der Nordschweiz für diese Homepage.E-mail