Veröffentlicht am 06.11.2012 in der Kategorie Kultur von Axel Mayer
Treibhauseffekt
Aernschd Born 2012
Wir gehen Seit an Seite Durch Wald und übers Feld Und schreiten in die Weite Und schwitzen in die Welt Die Sonne brennt hernieder Es pfeift die Vogelschar Ein Mädel ohne Mieder Geniesst den Januar
Wir pflücken Osterglocken In unsrer schönen Schweiz Und wringen aus die Socken In einer Gartenbeiz Und unsre Fenster bleiben Geöffnet in der Nacht So sind wir durch das Treiben Der Mücken aufgewacht
Treibhauseffekt, das ist der Treibhauseffekt Der Schnee ist abgedeckt wenn dich im Januar das Bienchen weckt Treibhauseffekt, das ist der Treibhauseffekt Der Winterschuh, juhu, wird in den Schrank gesteckt
Komm bring den Sechs-Zylinder Zur blühenden Allee Wir brauchen keinen Winter Wir brauchen keinen Schnee Wir sonnen uns für Stunden Als wär es einst im Mai Der Frost ist überwunden Das Frieren ist vorbei
Treibhauseffekt, das ist der Treibhauseffekt Polarsolar verschreckt Sich unser Schneemann tief im Klee versteckt Treibhauseffekt, das ist der Treibhauseffekt Der Langlaufski, hihi, wird in den Schrank gesteckt
Wir sparen Heizölkosten Wir sparen uns den Schal Sibirien liegt im Osten Du liegst im Sonnenstrahl Wir sparen uns den Süden Mitsamt dem Gotthardstau Lasst uns den Sommer schmieden Im Schweizer Eigenbau
Treibhauseffekt, das ist der Treibhauseffekt Der Gletscher fliesst suspekt Direkt bergauf und zum finalen Act Klimakollaps mitsamt Treibhauseffekt Der Permafrost der wird perfekt In das Tiefkühlfach gesteckt Jodeliojuhuuu
G / G / D / D / D / D7 / G / G / G / G7 / C / Cm / G / D / C D / G /
D / D / G / G / C / A7 / D / D7 / H7 / H7 / Em / C / G / D / G C / G //
Im neuen Buch "Lieder zur Unzeit" finden sich bisher unveröffentlichte Liedertexte des Basler Songpoeten Aernschd Born. Aernschd Born ist Anti-AKW-Aktivist der ersten Stunde und Geschäftsführer des Trinationalen Atomschutzverbandes. Ein spezielles Kapitel widmet sich den Songs zur Energie. Zu bestellen über www.borninbasel.ch für 16 Euro + Porto/Verpackung (60 Seiten, Mundart+Deutsch)
Alemannisch, Badisch, Elsässisch, Schweizerdeutsch, Dialekt & "Hoch"deutsch: Kritische Texte und Gedichte aus Südbaden, Elsass, Nordschweiz und dem Rest der Welt
In diesen Zeiten von Barbarei, Gier, Krieg und Gewalt stärkt Dummheit Dummheit und Intoleranz verstärkt Intoleranz. In diesen Jahren der Umwelt- und Innenweltverschmutzung stehen nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch Sprachen und Dialekte auf der Liste der bedrohten Arten. Der Facebook-Chef Mark Zuckerberg, der an einem altsprachlichen Eliteinternat Latein lernte und gerade seine undemokratischen Weltmachtträume realisiert, hält Sprache für eine veraltete Software, die schon bald obsolet sein wird. Mehr als die Hälfte aller weltweit gesprochenen Sprachen drohen in naher Zukunft zu verschwinden – und damit ein wertvoller Teil unseres kulturellen Gedächtnisses. Allein 600 dieser insgesamt rund 3.660 gefährdeten Sprachen könnten sogar schon in wenigen Jahren vollständig ausgestorben sein. Darum finden Sie auf mitwelt.org kritische und engagierte Texte, alemannisch, schwyzerdütsch, elsässisch und hochdeutsch. Doch wir wissen, dass bedrohte Tierarten nicht in der Genbank und bedrohte Sprachen nicht im Museum und im Internet überleben. Menschen, die neue Straßen, Überschallflugzeuge, unbegrenztes Wachstum, Atomenergie, Agrargifte, Freihandel und Weltraumtourismus für Fortschritt und die Hitparade der Volksmusik für Kultur halten, die Gedichte über das "Blümelein", das "Bächelein" und das "Brünnelein" suchen, wird diese Seite nicht gefallen.
Dialekt ist bunte, kluge, kulturelle Vielfalt und nicht monokulturelle Einfalt. Dialekt ist immer auch „regionale Identität“ und steht gegen die „Kolonisierung der Lebensweltin der Megamaschine“ und gegen die zunehmende Kommerzialisierung aller Lebensbereiche.
Wir danken den vielen Autorinnen & Autoren, die uns schon erlaubt haben, Texte hier einzustellen. Auf Wunsch löschen wir Texte aber auch sofort.
Wir suchen weitere kritische und engagierte Texte, Gedichte und Kurzprosa in alemannisch, schwyzerdütsch, elsässisch und hochdeutsch, aus Südbaden, dem Elsass und der Nordschweiz für diese Homepage.E-mail