Wo ane gohsch? - Gerhard Jung
Veröffentlicht am 15.05.2018 in der Kategorie Kultur von Axel Mayer

Wo ane gohsch?
Gerhard Jung
Wo ane gohsch? Wo ane tribt s di Mensch?
Fliegsch hüt zum Mond,
fliegsch morn zu alle Sterne,
un losch nit luck, bis sie im tiefste Cherne,
in ihre letzte Heimlichkeite chennsch.
Un wo de die so groß un gottsallmächtig wähnsch,
wills nüd unheimlichis meh gid in de fernste Ferne,
vertröchnet dir im Schlamm die letzt Zisterne,
verbrennt de Bode, wo du „Heimet“ nennsch!
Verstickt im Gift de Weizen uf de Felder,
Vergiftet d Luft de Vogel in de Wälder,
vergiftet s Wasser millionewiis de Fisch.
So groß bisch Du, as alles stirbt denebe.
Zletzt cha kai Gschöpf me uf de Erde lebe.
Unheimlich würds wo nüt me heimisch isch.
*
Wel isch de Zündsatz, wo di usetribt,
aß meinsch, de chönntsch im Fliegen alles gwinne,
chönntsch im Vorbei schnell s Besti abe günne
vum Baum Erkenntnis, wo verbote blibt.
Was di dur s Lebe schupft un rißt und ribt,
sell sin d Unheimlichkeite in dir inne!
De sottsch die allweg emol wider bsinne
uf s Menschegsetz, wo dir e Größre schribt!
Wer fliege will, mueß zerst e Rampe ha
un zletzt e Bode, wo n er lande cha.
Wer Frucht geh will,
bruucht Wurzle, wo n en triibe.
Bevor chasch sage, wo de ane gohsch,
muesch allweg wüsse, ob au neume stohsch!
De letzti Sinn vum Goh isch wider s Bliibe!
*
Wo ane gohsch? Isch s nid e dunkli Frog?
Di dukelsti amend vu alle Froge,
wo mir uns Mensche demit umeploge,
solang s scho Mensche git un Menscheplog.
Schlat s di durab in Wirbel un in Sog,
würft s di duruf in wite Sterneboge?
Wo ane gohsch? Würsch trage oder zoge?
Ins Liecht? In d Nacht? In schwarze Beinertrog?
Di letzte Froge noch em letzte Goh,
di hän kei Antwort. Un s isch guet eso.
Antworte hän scho gar e mänke troge.
S würd jedi Zit uf andre Bahne cho.
Dü muesch si a`neh, forme, gelte lo!
Un ob si recht isch, muesch di selber froge!
Alemannisch, Badisch, Elsässisch, Schweizerdeutsch, "Hoch"deutsch: Kritische Texte und Gedichte aus Südbaden, Elsass, Nordschweiz und dem Rest der Welt
Kein Gedicht:Ein längerer Text über die Natur im Elsass & in Baden und die verloren gehende Vielfalt am Oberrhein
- Alemannisch badische Grußformeln
Axel Mayer- Abschwur
René Schickele- aliénation
André Weckmann- Àss ebbis üebrigblibt
Adrien Finck- "avenidas" "alleen" & Political Correctness
Eugen Gomringer- Ballade von Seveso
Walter Mossmann- Bedenkt...
Hanns Dieter Hüsch- Beschämende Stille
Barbara Schmidt- Die Vergänglichkeit/
Johann Peter Hebel- Korsika
Axel Mayer- De bleede Ofe
Roland Burkhart- Der große Diktator: Charlie Chaplins große Rede an die Welt
Charlie Chaplin- Écomusée
Adrien Finck- Regionalkultur, Alemannisch & Europa: D Grenze üwer de Hüffe gheit
Axel Mayer- E Licht
Ronald Euler- Elz
Axel Mayer- Ehrfurcht vor dem Leben
Albert Schweitzer, Kaysersberg (Elsass)/Gabun (Lambarene)- Es rennt e Säu de Hohlweg na
Wolfgang Miessmer- Fessene
Stefan Pflaum- Fleischdag – Feschtdag
Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel- Freiheit, Corona & Neoliberalismus: Die Freiheit der Egoisten
Axel Mayer- Freind
Manfred Bosch- Fukushima Shuffle
Aernschd Born- Heimat: Nicht "tümelnd" sondern tolerant und weltoffen
Axel Mayer- gwisselos
Markus Manfred Jung- Iber d Freiheit
Manfred Bosch- In Mueders Stübele / Ein Marckolsheim - Wyhl Lied
Walter Mossmann- Kennsch sell au?
Manfred Bosch- Langue Étrangère
Adrien Finck- Heimedschproch
Meinrad Schwörer- Millenium
Axel Mayer- Nachtgibät vome Oberburgimeister
Manfred Marquardt- Nochem Brecht
Manfred Bosch- noochrichte
Markus Manfred Jung- Pietät
Manfred Bosch- Reisen
Axel Mayer- Reunion de militants
Adrien Finck- Rhingold
Andre Weckmann- Rückblick: Ein nicht nur politischer Lebenslauf
Axel Mayer- s Beispiel vom Bàim
Adrien Finck- S`Riesemaidli
Christel Hülter-Hassler- Schaffe
Manfred Bosch- Oberstleutnant Sanftleben/Lothar Dombrowski/Drucker August
Georg Schramm- Schwyzerdütsche Kurzgedichte
Ernst Blumenstein- Sell isch etz emol praktisch!
Manfred Bosch- Speak white
Andre Weckmann- S Witerlabe noh n em Tod
Nathan Katz- Talfahrt - Immer bärgab
Ernst Born Basel- Treibhauseffekt
Aernschd Born- 26. 4. 1986 tschernobyl
Ronald Euler- Weniger wäri meh
Ernst Blumenstein- Wesse welle mer
Andre Weckmann- Widersäe
Manfred Bosch- Wo ane gohsch
Gerhard Jung- Worum trennt uns der Rhi?
Axel Mayer- zämme läse
Manfred Jung- Zitate zur Verscheußlichung des Breisgaus
Wolfgang Abel- Heckerlied
Ein Lied der Badischen Revolution von 1848- Kind, komm zu mir
von Philipp BeyerTextsammlung, wichtige Texte der Menschheit
- Was ist Aufklärung?
Immanuel Kant- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Vereinte Nationen
Alemannische Reden von Axel Mayer
Wir suchen weitere kritische und engagierte Texte, Gedichte und Kurzprosa in alemannisch, schwyzerdütsch, elsässisch und hochdeutsch, aus Südbaden, dem Elsass und der Nordschweiz für diese Homepage.E-mail