Zitate zur Verscheusslichung des Breisgaus - Wolfgang Abel
Veröffentlicht am 11.06.2007 in der Kategorie Kultur von Axel Mayer

Zitate zur Verscheusslichung des Breisgaus - Wolfgang Abel
übers Schneckental:
"Nördlich von Kirchhofen beginnt das kleine Schneckental, durch den großen Weinbuckel 'Batzenberg' vom Rheintal getrennt. Nur ein Ort, Pfaffenweiler, liegt im flachen Tal, das durch eine nunmehr optimale Straßenanbindung noch näher an Freiburg herangerückt ist und zu einer beliebten Vorortgemeinde für Pendler wurde. Auch hier, wie in anderen Umlandgemeinden Freiburgs, im Kern ein traditionelles Ortsbild, ergänzt um die übliche Randbebauung: BHW-Ästhetik, im Garten das gestutzte Pudelgrün von Koniferen, davor versiegelte Stellflächen, einmal im Jahr wird alles sauber abgekärchert. Ein Ölfleck wird toleriert, ein Gänseblümchen nicht."
Übers Hexental:
"Auch die Hexentalgemeinden entzogen sich erfolgreich dem Freiburger Eingemeindungsdruck, jeder wollte selbst am Bauerwartungsland verdienen, was trefflich gelungen ist: Die Baulandpreise zwischen Merzhausen und Sölder zählen zu den höchsten im Landkreis. Da bleibt für den Traum vom Glück in der schwarzgrünen Hinterstube Freiburgs allzuoft nur noch das handtuchgroße Grundstück. Neben dem Zweier-Carport soll darauf auch noch das neudeutsche Gespann 'Grillplatz und Biotop' Platz finden - was verdammt eng wird. So wachsen serielle Eigenheimsiedlungen auch hier weiter und weiter ins Land, haben aber nicht jene Dimensionen angenommen wie am östlichen Tuniberg, in der direkten Einsaugzone Freiburgs."
Über den inneren Kaiserstuhl:
"Warme Ecken, stille Winkel, verträumt Ländliches, dann wieder totalsanierte Ortsdurchfahrten mit Vordächle im Baumarktlook. Im bunten Wechsel fachgerecht Renoviertes mit klotzigen Geschmacklosigkeiten, als gelte es, seine ländliche Herkunft schon beim ersten Pfosten der Hofeinfahrt zu leugnen. Leider hat die Schönheit der Landschaft die Sensibilität der Herrschaften in den Bauausschüssen nur wenig inspiriert: Muß eine neue Winzergenossenschaft denn unbedingt aussehen wie eine Wurstfabrik? Muß ein Gasthaus in der Herrgottslage Steinbuck gebaut werden wie eine Mehrzweckhalle? Bischoffingen! Jodlerstil."
Westlich von Freiburg:
"Flaches Land, ziemlich weiter zersiedelt und zerteilt. Mittlerweile trägt fast jede der vormals ländlichen Siedlungen einen breiten Ring von Wohlstandsspeck. Oft wurde ausgesprochen unglücklich geplant und so kommt der Verdacht, daß hier nicht zum Wohl der künftigen Bewohner, sondern mehr zum Wohlstand der Landverkäufer und Bauträger geplant wurde - ein wenig Wilder Westen im Breisgau. Auch gastronomisch eher Banales: Salatparadiese neben SB-Bräunungsstudios, Tattoo- und Nagelstudio, Ingo's Eck und nebenan der ortsübliche Getränke-Abholmarkt. Das Modell Deutschland in seiner finalen Phase."
Südlich vom Tuniberg:
"Die Ortsränder fransen weiter aus, Felder wurden zu 'Schöner-Wohnen'-Parzellen, Niedrigenergiebauweise mit Carport. Großformatige Festhallen und Feuerwehrhäuser zeigen, dass die Gemeinderäte die Kunst der Bezuschussung beherrschen. Im Grunde haben Feuerwehrhaus oder Mehrzweckhalle die Funktion der Kirche übernommen."
Müllheim um die "Alte Post":
"Der traditionsreiche Gasthof wirkt wie eine letzte Insel, umgeben von Kreuzungen, Supermärkten und Melkplätzen, die heute unter dem Begriff 'familienfreundliches Wohnen' vermarktet werden. Die 'Alte Post' wirkt darin wie ein Relikt aus ferner Zeit, im Würgegriff von Schachtelarchitektur. Auch im Müllheimer Westen wurde die Chance vertan, ein einigermaßen ansehnliches Gewerbezentrum zu schaffen. Bäume ab, planieren, Halle drauf, fertig! Das Bedürfnis an Romantik wird dann in krummen Gassen toskanischer Dörfer befriedigt."
Vielen Dank an Herrn Wolfgang Abel für die freundliche Genehmigung ihn hier zitieren zu dürfen.
Quelle: "Freiburg Breisgau Markgräflerland", 11. Auflage 2002, Oase Verlag Badenweiler
Alemannisch, Badisch, Elsässisch, Schweizerdeutsch, "Hoch"deutsch: Kritische Texte und Gedichte aus Südbaden, Elsass, Nordschweiz und dem Rest der Welt
Kein Gedicht:Ein längerer Text über die Natur im Elsass & in Baden und die verloren gehende Vielfalt am Oberrhein
- Alemannisch badische Grußformeln
Axel Mayer- Abschwur
René Schickele- aliénation
André Weckmann- Àss ebbis üebrigblibt
Adrien Finck- "avenidas" "alleen" & Political Correctness
Eugen Gomringer- Ballade von Seveso
Walter Mossmann- Bedenkt...
Hanns Dieter Hüsch- Beschämende Stille
Barbara Schmidt- Die Vergänglichkeit/
Johann Peter Hebel- Korsika
Axel Mayer- De bleede Ofe
Roland Burkhart- Der große Diktator: Charlie Chaplins große Rede an die Welt
Charlie Chaplin- Écomusée
Adrien Finck- Regionalkultur, Alemannisch & Europa: D Grenze üwer de Hüffe gheit
Axel Mayer- E Licht
Ronald Euler- Elz
Axel Mayer- Ehrfurcht vor dem Leben
Albert Schweitzer, Kaysersberg (Elsass)/Gabun (Lambarene)- Es rennt e Säu de Hohlweg na
Wolfgang Miessmer- Fessene
Stefan Pflaum- Fleischdag – Feschtdag
Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel- Freiheit, Corona & Neoliberalismus: Die Freiheit der Egoisten
Axel Mayer- Freind
Manfred Bosch- Fukushima Shuffle
Aernschd Born- Heimat: Nicht "tümelnd" sondern tolerant und weltoffen
Axel Mayer- gwisselos
Markus Manfred Jung- Iber d Freiheit
Manfred Bosch- In Mueders Stübele / Ein Marckolsheim - Wyhl Lied
Walter Mossmann- Kennsch sell au?
Manfred Bosch- Langue Étrangère
Adrien Finck- Heimedschproch
Meinrad Schwörer- Millenium
Axel Mayer- Nachtgibät vome Oberburgimeister
Manfred Marquardt- Nochem Brecht
Manfred Bosch- noochrichte
Markus Manfred Jung- Pietät
Manfred Bosch- Reisen
Axel Mayer- Reunion de militants
Adrien Finck- Rhingold
Andre Weckmann- Rückblick: Ein nicht nur politischer Lebenslauf
Axel Mayer- s Beispiel vom Bàim
Adrien Finck- S`Riesemaidli
Christel Hülter-Hassler- Schaffe
Manfred Bosch- Oberstleutnant Sanftleben/Lothar Dombrowski/Drucker August
Georg Schramm- Schwyzerdütsche Kurzgedichte
Ernst Blumenstein- Sell isch etz emol praktisch!
Manfred Bosch- Speak white
Andre Weckmann- S Witerlabe noh n em Tod
Nathan Katz- Talfahrt - Immer bärgab
Ernst Born Basel- Treibhauseffekt
Aernschd Born- 26. 4. 1986 tschernobyl
Ronald Euler- Weniger wäri meh
Ernst Blumenstein- Wesse welle mer
Andre Weckmann- Widersäe
Manfred Bosch- Wo ane gohsch
Gerhard Jung- Worum trennt uns der Rhi?
Axel Mayer- zämme läse
Manfred Jung- Zitate zur Verscheußlichung des Breisgaus
Wolfgang Abel- Heckerlied
Ein Lied der Badischen Revolution von 1848- Kind, komm zu mir
von Philipp BeyerTextsammlung, wichtige Texte der Menschheit
- Was ist Aufklärung?
Immanuel Kant- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Vereinte Nationen
Alemannische Reden von Axel Mayer
Wir suchen weitere kritische und engagierte Texte, Gedichte und Kurzprosa in alemannisch, schwyzerdütsch, elsässisch und hochdeutsch, aus Südbaden, dem Elsass und der Nordschweiz für diese Homepage.E-mail
Alemannisch, Badisch, Elsässisch, Schweizerdeutsch, "Hoch"deutsch: Kritische Texte und Gedichte aus Südbaden, Elsass, Nordschweiz und dem Rest der Welt
Kein Gedicht:Ein längerer Text über die Natur im Elsass & in Baden und die verloren gehende Vielfalt am Oberrhein
- Alemannisch badische Grußformeln
Axel Mayer- Abschwur
René Schickele- aliénation
André Weckmann- Àss ebbis üebrigblibt
Adrien Finck- "avenidas" "alleen" & Political Correctness
Eugen Gomringer- Ballade von Seveso
Walter Mossmann- Bedenkt...
Hanns Dieter Hüsch- Beschämende Stille
Barbara Schmidt- Die Vergänglichkeit/
Johann Peter Hebel- Korsika
Axel Mayer- De bleede Ofe
Roland Burkhart- Der große Diktator: Charlie Chaplins große Rede an die Welt
Charlie Chaplin- Écomusée
Adrien Finck- Regionalkultur, Alemannisch & Europa: D Grenze üwer de Hüffe gheit
Axel Mayer- E Licht
Ronald Euler- Elz
Axel Mayer- Ehrfurcht vor dem Leben
Albert Schweitzer, Kaysersberg (Elsass)/Gabun (Lambarene)- Es rennt e Säu de Hohlweg na
Wolfgang Miessmer- Fessene
Stefan Pflaum- Fleischdag – Feschtdag
Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel- Freiheit, Corona & Neoliberalismus: Die Freiheit der Egoisten
Axel Mayer- Freind
Manfred Bosch- Fukushima Shuffle
Aernschd Born- Heimat: Nicht "tümelnd" sondern tolerant und weltoffen
Axel Mayer- gwisselos
Markus Manfred Jung- Iber d Freiheit
Manfred Bosch- In Mueders Stübele / Ein Marckolsheim - Wyhl Lied
Walter Mossmann- Kennsch sell au?
Manfred Bosch- Langue Étrangère
Adrien Finck- Heimedschproch
Meinrad Schwörer- Millenium
Axel Mayer- Nachtgibät vome Oberburgimeister
Manfred Marquardt- Nochem Brecht
Manfred Bosch- noochrichte
Markus Manfred Jung- Pietät
Manfred Bosch- Reisen
Axel Mayer- Reunion de militants
Adrien Finck- Rhingold
Andre Weckmann- Rückblick: Ein nicht nur politischer Lebenslauf
Axel Mayer- s Beispiel vom Bàim
Adrien Finck- S`Riesemaidli
Christel Hülter-Hassler- Schaffe
Manfred Bosch- Oberstleutnant Sanftleben/Lothar Dombrowski/Drucker August
Georg Schramm- Schwyzerdütsche Kurzgedichte
Ernst Blumenstein- Sell isch etz emol praktisch!
Manfred Bosch- Speak white
Andre Weckmann- S Witerlabe noh n em Tod
Nathan Katz- Talfahrt - Immer bärgab
Ernst Born Basel- Treibhauseffekt
Aernschd Born- 26. 4. 1986 tschernobyl
Ronald Euler- Weniger wäri meh
Ernst Blumenstein- Wesse welle mer
Andre Weckmann- Widersäe
Manfred Bosch- Wo ane gohsch
Gerhard Jung- Worum trennt uns der Rhi?
Axel Mayer- zämme läse
Manfred Jung- Zitate zur Verscheußlichung des Breisgaus
Wolfgang Abel- Heckerlied
Ein Lied der Badischen Revolution von 1848- Kind, komm zu mir
von Philipp BeyerTextsammlung, wichtige Texte der Menschheit
- Was ist Aufklärung?
Immanuel Kant- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Vereinte Nationen
Alemannische Reden von Axel Mayer
Wir suchen weitere kritische und engagierte Texte, Gedichte und Kurzprosa in alemannisch, schwyzerdütsch, elsässisch und hochdeutsch, aus Südbaden, dem Elsass und der Nordschweiz für diese Homepage.E-mail