"Die Fahrt nach Wyhl" von André Weckmann / Für einen toleranten, weltoffenen, alemannischen Regionalismus!
Veröffentlicht am 19.01.2015 in der Kategorie Kultur von Axel Mayer

"Die Fahrt nach Wyhl" ist ein kluges Büchlein von André Weckmann.
Am 18.1.2015 gab es dazu in Endingen eine sehr gut besuchte, dreisprachige szenische Lesung mit der Theatergruppe des René-Schickele-Kreises aus Straßburg und mit vertonten Weckmann Liedern von Buki.
Hier finden Sie die alemannische Einführung in den Abend von Axel Mayer
Ä scheene Obend zämme
Ich frei mich eich begrieße z därfe im scheenschde Saal vun unserem Städli Ändinge
im Name vun der badisch-elässische Bürgerinitiative, un im Name vum BUND Nördlicher Kaiserschduhl und vum BUND Regionalverband
Ich begrieß Eich zur zur „Fahrt nach Wyhl“ vum Andre Weckmann
Bsundersch begrieße will ich de Buki, wu hit au zwei vertonti Gedicht vum Andre Weckmann vortrage wird
und vor allem aber die Kinschdler üsem Elsiss vum „Rene Schickele“ Kreis.
Ällei zum Rene Schickele, dem große, bi uns faschd vergessene elsässische Dichter und große Europäer kennt mehr ne Obend verzelle
Vun dem große verzwiefelde Europäer, wu vor 80 Johr gegen Krieg, Nationalisme un Dummheit agschriebe hed
Einer wie de Schickele däde mir hid im Zidalter vum IS, vun Terror, vun Pegida und vum Front National wieder brüche.
Aber hid goht´s um „die Fahrt nach Wyhl“ vum Andre Weckmann, um ä dreisprochigi szenische Läsung
Vor vierzig Johr hän mir die Bauplätz vum Bleichemiewerk in Marckolse,un vun de AKW in Wyhl Gerschde im Elsiss und Kaiseraugschd in de Schwiz bsetzt
Unser Prodeschd vor 40 Johr isch vun viele regionale und überregionale Künschdler un Künschdlerinne aktiv underschdützt worre.
Es het uf däne besetzte Bauplätze ä Ufblühe vun unsere alemannischen Regionalkultur gäh
Nai, nid vun de „Volksmusik-Hitparada“ wu viele für Regionalkultur halde. Es isch nid ums romandische "Blümelein" ums "Bächelein" und uns "Brünnelein" gange.
Es war ä Ufblühe vun unsere alemannischen Regionalkultur,un gliechzitig ä Blüte und ä ein Schwanegsang vum elsässische, aber au vun unserem Dialekt.
Als junge Kerli isch mir z´Wyhl mi eigini Schproch bewusst worre und ich hab´s erschd mol ebbis vum Buki, vum Aenschd Born, vum Walter Mossmann, vum Adrian Fink, Wolfgang Miessmer, Meinrad Schwörer, vum Nathan Katz un de Sylvie Reff ghert
Un nadierlig au vum André Weckmann, vum „große, alte Mann“ vun de Literatur im Elsiss und am Oberrhin,
De Weckmann, wu uns in unserem Stritt fir ä besseri Umwelt un für ä Europa vun de Mensche so aktiv begleitet het, isch am 30. Juli 2012 gschdorbe.
Sini Biecher und Gedicht in elsässerditsch, französisch und hochditsch ware und sin -verglichbar mit der Literatur vum René Schickele- ä wichtige Bindeglied iber de Rhin.
Weckmanns zentrali Theme, au vun "Die Fahrt nach Wyhl" ware dä bedrohte elsässische Dialekt, die bedroht Umwelt und Identität vun sinere, vun unsere Heimet.
Im Weckmann sini Text sin erschreckend aktuell:
- Fessene schdrahld immer noch
- die Konzern griege immer meh Macht, wie die Verhandlunge um TTIP zeige
- Intoleranz schdärkt Intoleranz, Dumheit schdärkt Dummheit
- Im Elsiss droht ä Zwangszämmeschluß mit andere Regione, ä gschichdsvergessene und kulturlose Zentralismus
Im Weckmann sini Text sin erschreckend aktuell:
- Begriff wie Heimed und Region herd mer hid leider eher vun de Pedgida oder vum Front National
- Im Weckmann un unser Heimedbegriff und Regionalismus war ä andere. Er war Franzos, Regionalischdt un Europäer, un er hed fir ä gscheidi, ufgeklärtdi, tolerandi und weltoffeni Heimed gschriebe un gschwädzt, fir ä gscheidi "wehrhafdi" Toleranz, wu sich vun de Intolerante nix sage lossd
Des heds z Wyhl und´z Marckelse gä, un fir des schdeen mir au hid:
fir ä gscheide, ufgeklärde, tolerande und weltoffene und im Immanuel Kant un de Menscherächde verpflichdede Regionalismus un Heimedbegriff wu sich au vun de Atom- und Genkonzern nid alles gfalle losst.
Es goht hid in dem Schdickli, in dere Lesung nur am Rand um´s AKW Wyhl, es goht um ä Fahrt nach Wyhl
Es gohd um´d Umweltvergiftung vor 40 Johr un um´d elsässisch Identität
Ich winsch Eich ä scheene Obend
un ich denk, mer sod efder über de Rhie zämme kumme
- André Weckmann Ein Nachruf & eine kleine Gedichtauswahl
- Hier finden Sie mehr Texte und Gedichte aus Südbaden, Elsass und der Nordschweiz.Texte in alemannisch, elsässisch, schwyzerdütsch und "hoch"deutsch
Einige alemannische / badische Reden von Axel Mayer:
- 12.03.2017 Europa / Demokratie / Fessenheim: alemannische Rede, gehalten beim AKW Fessenheim
- 18.1.2015 Für einen toleranten, weltoffenen, alemannischen Regionalismus! Einführung in eine Lesung: "Die Fahrt nach Wyhl von André Weckmann"
- 25.04.2011 Fessene: Alemannische Rede bei der Fessenheim-Kundgebung & Brückenaktion in Sasbach
- 04.10.2010 Wutbürger-Rede: Von „Schwäbischen Pflastersteinen“ und Laufzeitverlängerung in Brisach
- 22.04.2004 Alemannische Rede zum AKW Fessenheim
Alemannisch, Badisch, Elsässisch, Schweizerdeutsch, "Hoch"deutsch: Kritische Texte und Gedichte aus Südbaden, Elsass, Nordschweiz und dem Rest der Welt
Kein Gedicht:Ein längerer Text über die Natur im Elsass & in Baden und die verloren gehende Vielfalt am Oberrhein
- Alemannisch badische Grußformeln
Axel Mayer- Abschwur
René Schickele- aliénation
André Weckmann- Àss ebbis üebrigblibt
Adrien Finck- "avenidas" "alleen" & Political Correctness
Eugen Gomringer- Ballade von Seveso
Walter Mossmann- Bedenkt...
Hanns Dieter Hüsch- Beschämende Stille
Barbara Schmidt- Die Vergänglichkeit/
Johann Peter Hebel- Korsika
Axel Mayer- De bleede Ofe
Roland Burkhart- Der große Diktator: Charlie Chaplins große Rede an die Welt
Charlie Chaplin- Écomusée
Adrien Finck- Regionalkultur, Alemannisch & Europa: D Grenze üwer de Hüffe gheit
Axel Mayer- E Licht
Ronald Euler- Elz
Axel Mayer- Ehrfurcht vor dem Leben
Albert Schweitzer, Kaysersberg (Elsass)/Gabun (Lambarene)- Es rennt e Säu de Hohlweg na
Wolfgang Miessmer- Fessene
Stefan Pflaum- Fleischdag – Feschtdag
Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel- Freiheit, Corona & Neoliberalismus: Die Freiheit der Egoisten
Axel Mayer- Freind
Manfred Bosch- Fukushima Shuffle
Aernschd Born- Heimat: Nicht "tümelnd" sondern tolerant und weltoffen
Axel Mayer- gwisselos
Markus Manfred Jung- Iber d Freiheit
Manfred Bosch- In Mueders Stübele / Ein Marckolsheim - Wyhl Lied
Walter Mossmann- Kennsch sell au?
Manfred Bosch- Langue Étrangère
Adrien Finck- Heimedschproch
Meinrad Schwörer- Millenium
Axel Mayer- Nachtgibät vome Oberburgimeister
Manfred Marquardt- Nochem Brecht
Manfred Bosch- noochrichte
Markus Manfred Jung- Pietät
Manfred Bosch- Reisen
Axel Mayer- Reunion de militants
Adrien Finck- Rhingold
Andre Weckmann- Rückblick: Ein nicht nur politischer Lebenslauf
Axel Mayer- s Beispiel vom Bàim
Adrien Finck- S`Riesemaidli
Christel Hülter-Hassler- Schaffe
Manfred Bosch- Oberstleutnant Sanftleben/Lothar Dombrowski/Drucker August
Georg Schramm- Schwyzerdütsche Kurzgedichte
Ernst Blumenstein- Sell isch etz emol praktisch!
Manfred Bosch- Speak white
Andre Weckmann- S Witerlabe noh n em Tod
Nathan Katz- Talfahrt - Immer bärgab
Ernst Born Basel- Treibhauseffekt
Aernschd Born- 26. 4. 1986 tschernobyl
Ronald Euler- Weniger wäri meh
Ernst Blumenstein- Wesse welle mer
Andre Weckmann- Widersäe
Manfred Bosch- Wo ane gohsch
Gerhard Jung- Worum trennt uns der Rhi?
Axel Mayer- zämme läse
Manfred Jung- Zitate zur Verscheußlichung des Breisgaus
Wolfgang Abel- Heckerlied
Ein Lied der Badischen Revolution von 1848- Kind, komm zu mir
von Philipp BeyerTextsammlung, wichtige Texte der Menschheit
- Was ist Aufklärung?
Immanuel Kant- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Vereinte Nationen
Alemannische Reden von Axel Mayer
Wir suchen weitere kritische und engagierte Texte, Gedichte und Kurzprosa in alemannisch, schwyzerdütsch, elsässisch und hochdeutsch, aus Südbaden, dem Elsass und der Nordschweiz für diese Homepage.E-mail