Lahr: Giftgas & (keine!) Munitionsfabrik
Veröffentlicht am 29.10.2017 in der Kategorie Krieg & Frieden von Axel Mayer

Lahr, Giftgas & (keine!) Munitionsfabrik
In Lahr sollte im Jahr 2017 eine Munitionsfabrik der schweizer Firma Galtech gebaut werden und viele Lobbyisten und Stadträte von CDU, CSU und Freien Wählern waren und sind für den Bau. Die Argumente pro Waffenfabrik erinnerten stark an die Gründe, mit denen einige französische Parteien immer noch den Weiterbetrieb des AKW Fessenheim verteidigen...
Im Vorfeld der Entscheidung
hatten sich neben dem Friedensforum, dem BUND auch die evangelische Landeskirche kritisch geäußert. Die Kirchenvertreter appellierten an die Mitglieder des Lahrer Gemeinderats sich vor einer Entscheidung über die Grundstücksanfrage der Firma Galtech über die oft unterschätzte Problematik der Munitionsexporte zu informieren. Mitglieder der Kirchenleitung äußerten sich am Donnerstag in Karlsruhe besorgt, dass die gelungene Konversion des Flugplatzgeländes durch die Ansiedlung eines munitionsproduzierenden Betriebes nachhaltig Schaden nimmt. Zwar sei nach Angaben der Firma Galtech die Produktion überwiegend für die Bundeswehr und die deutsche Polizei bestimmt. Aus vielfach belegter Erfahrung sei zu befürchten, dass die Munition über kurz oder lang in unkontrollierbaren gewaltsamen Konflikten in Krisengebieten weltweit zum Einsatz kommt, hieß es in der kirchlichen Stellungnahme.
Der BUND hatte sich folgendermaßen geäußert: "Die Bewahrung des Friedens ist für den Bund Natur- und Umweltschutz (BUND), Kreisverband Ortenau und Regionalverband Südlicher Oberrhein, eine zentrale Aufgabe. Sie lehnen deshalb eine Munitionsfabrik in Lahr ab. Mensch und Umwelt leiden gleichermaßen unter den vielen Kriegen weltweit, heißt es in der Pressemitteilung des BUND. Eine nachhaltige Zukunft brauche deshalb Frieden. Erfahrungen zeigten, dass eine ausschließliche Verwendung der Munition für deutsche Sicherheitsorgane nicht garantiert werden könne. Lahr habe mit dem Thema Rüstungsexporte schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht: Das Lahrer Unternehmen von Jürgen Hippenstiel-Imhausen sei in den 80er-Jahren trotz der weltweiten Ächtung von chemischen Waffen und des Kriegswaffenkontrollgesetzes am Bau der Chemiewaffenfabrik im libyschen Rabita beteiligt gewesen. Der Rabita-Skandal, so der BUND, gelte bis heute als einer der eklatantesten Fälle von Verstößen gegen das Außenwirtschaftsgesetz. Lahr sollte aus dieser Geschichte gelernt haben, meint der BUND."
Mit erfreulichen 20 zu 13 Stimmen hat der Lahrer Gemeinderat am 23.10.17 die Ansiedlung einer Munitionsfabrik auf dem Flugplatzgelände abgelehnt. Die Fraktionen von SPD (acht Sitze), Grünen (vier Sitze) und Linker Liste (zwei Sitze) votierten geschlossen dagegen. Nein-Stimmen kamen aber erfreulicher- und erstaunlicherweise auch aus den Reihen der CDU sowie von den Freien Wählern. Für die Ansiedlung sprachen sich fünf Ratsmitglieder CDU, unter ihnen Fraktionssprecherin Ilona Rompel, vier der Freien Wähler, SPD-OB Wolfgang G. Müller und selbstverständlich alle drei Mandatsträger der FDP aus.
Der Sprecher der neoliberalen FDP-Fraktion
befürchtete ein "Negativimage für die Stadt", wenn eine Ratsmehrheit die Ansiedlung verhindern sollte. "Der Markt bestimmt, was gekauft wird. Wer die beste Ware liefert, setzt sich durch". Der "Freie Markt" steht bei der FDP in Lahr über der Humanität.
Mit der neuen Munitionsfabrik wäre in Lahr eine "alte, tödliche Tradition" fortgesetzt worden.....
Die Lahrer Firma Imhausen hat eine mörderische Giftgasfabrik illegal nach Libyen geliefert und Lahr berühmt gemacht. Obwohl dem Bundesnachrichtendienst bereits 1985 Hinweise auf die Verstrickung der Lahrer Imhausen-Chemie in die Planung und den Bau einer Giftgasfabrik (u. a. für Lost, Soman, Sarin) in Rabita in Libyen unter dem Projektnamen „Pharma 150“ vorlagen, wurde der Vorgang erst 1989 bekannt. Danach sollen über Lahr und der Niederlassung in Zürich, Bau und Ausrüstungsmaterialien nach Libyen geschickt worden sein. Die Imhausen-Tochtergesellschaft Gesellschaft für Automation lieferte unter anderem elektronische Kontrollsystemanlagen der Siemens AG nach Libyen. Die Siemens AG ging dabei von einer Lieferung nach Hongkong aus. Am 13. Januar 1989 leitete die Staatsanwaltschaft in Offenburg gegen den Unternehmer Jürgen Hippenstiel-Imhausen ein Ermittlungsverfahren ein, nachdem bekannt geworden war, dass das Unternehmen, trotz der weltweiten Ächtung von chemischen Waffen und des Kriegswaffenkontrollgesetzes, am Bau der Chemiewaffenfabrik im libyschen Rabta (Rabita) beteiligt war. Jürgen Hippenstiel-Imhausen sowie weitere beteiligte Manager wurden 1990 zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Der Rabita-Skandal gilt bis heute als einer der eklatantesten Fälle von Verstößen gegen das Außenwirtschaftsgesetz. Doch der Hippenstiel-Imhausen Skandal ist in Lahr gut verdrängt.
Die Bewahrung des Friedens ist eine zentrale Aufgabe in der Demokratie. Ohne Frieden gibt es keine nachhaltige Zukunft. Die Entscheidung des Lahrer Gemeinderates war erfreulich und erstaunlich positiv.
Axel Mayer, Kreisrat

Übersicht 2021: Krieg und Frieden auf Mitwelt.org (Aufrüstung, Rüstungsausgaben, Iran, Afghanistan, Irak, Syrien, Drohnenkrieg...)
Mitwelt: Mit Zorn und Zärtlichkeit aufseiten von Mensch, Natur und Umwelt
Die NATO hat im Jahr 2020 nach Angaben des ZDF 1100 Milliarden Dollar für Rüstung ausgegeben und Russland 61 Milliarden... Warum lesen wir im gut organisierten neuen Kalten Krieg diese Zahl so selten in unseren Medien?
Mehr Infos:Aufrüstung
- Neu: Nukleare Teilhabe oder atomare Dienstbotenschaft?
- Neu: Unser Drohnenkrieg: Du sollst nicht töten
- Neu: Broken Arrows: Atomwaffen-Unfälle & Beinah-Katastrophen
- Der verlorene Krieg in Afghanistan: Eine Analyse
- Neu: Kosten & Opfer: Afghanistan Krieg
- Massive Aufrüstung in Deutschland, Krieg & Kriegsgefahr
- Drohnenkrieg: Legaler Mord von deutschem Boden
- Frieden: Friedensfahnen, Banner, Anstecker, Flyer, Plakate & Banner: Kaufen & bestellen
- Neuer Kalter Krieg 2019, Aufrüstung & Kriegsgefahr
- Infos zum drohenden Krieg Iran - USA- Israel
- Nordkorea: Atomtest - Atomwaffen - Atombomben - Wasserstoffbomben
- Aufrüstung & Krieg & Kriegsgefahr & Rüstungsausgaben NATO, China, Russland
- Atomwaffen & US - Atombomben in Büchel(D)
- Kriegslügen, Kriegspropaganda, "Giftgasanschlag in Syrien und in London?": Was können wir im neuen Kalten Krieg glauben?
- Der verlorene Krieg in Afghanistan: „Bringt die Jungs endlich heim“
- Aufrüstung, INF-Vertrag, neue Atomraketen & Kriegsgefahr
- Vor 50 Jahren in My Lai / Das ungesühnte Massaker am 16. März 1968 im Vietnamkrieg
- Was der Krieg in Jemen mit Deutschland zu tun hat
- Syrien Krieg, Irak Krieg, Afghanistan Krieg & Jemen Krieg...Was stimmt? Was können wir glauben?
- Wikipedia-Liste der Militäroperationen der Vereinigten Staaten
- Krieg in der Ukraine: Warum gibt es keine friedliche Lösung?
- Die Realität des Irak-Krieges: Im folgenden Video sieht man, wie irakischer Zivilisten, aus einem US-Hubschrauber mit 30mm Maschinengewehren ermordet werden. (Die Mörder wurden nie bestraft)
- Julian Assange, Chelsea Manning & Edward Snowden. Wie die Aufklärer von Kriegsverbrechen verfolgt werden.
- Kriegslügen: Eine Auflistung
- Panzer & Waffen für Katar, Saudi Arabien & al-Qaida?
- My Lai: Das ungesühnte Massaker im Vietnamkrieg
- Afghanistankrieg: Lügen und Kriegspropaganda
- "Ionosphäreninstitut" Rheinhausen. Geheime Spionageeinrichtung im Landkreis Emmendingen
- AKW und Terrorgefahr
- Atomkraftwerke & Atombomben & Atomkraftwaffen
- Atomwaffen - Abschaffen
- Krieg 1870 - 1871 und das Kriegerdenkmal - Siegesdenkmal in Endingen
- 1914 - 2014 Erster Weltkrieg: Was haben wir daraus gelernt?
- 1914-2014: la Grande Guerre - QU'AVONS-NOUS APPRIS DEPUIS ?

Mitwelt-Warnungen im Corona-Jahr 2021 & Hinweise zu diesen Seiten...
- 1) Diese Internetseiten von Mitwelt Oberrhein sind "altmodisch-textorientiert" und manchmal lang. Wir bieten keine modischen Infohäppchen, sondern wenden uns an die kleine Minderheit, die noch in der Lage ist längere Texte zu lesen und zu erfassen.
- 2) Wenn Sie hier "Die Wahrheit" suchen, werden Sie sie nicht finden. Es gibt sie nicht, "Die Wahrheit", sondern immer nur Annäherungen daran, Wahrheitsfragmente. Es wird Ihnen nichts übrigbleiben, als sich mit den "anderen Wahrheiten" auseinander zu setzen, um zu einer eigenen Meinung zu kommen. Verlassen Sie auch einmal den engen "Echoraum" der eigenen Meinung im Internet. Misstrauen Sie Wahrheitsverkündern & Verschwörungstheoretikern. Haben Sie Mut Ihren eigenen Verstand zu gebrauchen.
- 3) Im Zweifel ist die -Allgemeine Erklärung der Menschenrechte- immer noch eine gute Quelle zur Orientierung. Axel Mayer, Mitwelt Oberrhein
Getragen von der Hoffnung auf das vor uns liegende Zeitalter der Aufklärung (das nicht kommen wird wie die Morgenröte nach durchschlafner Nacht)
Sie wollen die Mitwelt-Stiftung-Oberrhein unterstützen?
Sie können gerne spenden oder aber unsere Beiträge über Ihre (un-) Sozialen Netzwerke weiter leiten. Da wir von GOOGLE gerade "ein wenig" aussortiert werden, wären Links von Ihrer Homepage auf unsere Seiten eine große kostenlose Unterstützung. Hier geht´s zu unseren Newslettern.