Das Plakat ist eine von vielen Möglichkeiten kritische, politische und ökologische Inhalte zu transportieren. Gerade auch im Zusammenhang mit dem geplanten und verhinderten AKW Wyhl ist eine Vielzahl von Plakaten entstanden. Wir beginnen hier eine kleine Auswahl von Wyhl-Plakaten zusammenzustellen. Ein Plakat ist immer auch ein Schrei, denn Betroffenheit, Zorn, Trauer und Wut sind häufig auch Motive, Plakate zu entwerfen, zu drucken und zu plakatieren. Und darum gehören in eine Plakatausstellung auch die plakativen Klischees, der städtisch-idealisierte „knollennasige” Kaiserstühler Bauer und der „böse, knüppelschwingende” Polizist. Wer wütend ist, übertreibt plakativ. Viele dieser Plakate stammen aus meinem persönlichen Archiv. Manche wurden bei der BUND-Plakat-Ausstellung "30 Jahre Umweltplakate am Oberrhein" 2005 in Freiburg und Lörrach gezeigt.
Hiergeht's zum umfangreichen inhaltlichen Hauptbeitrag zum AKW Wyhl
An dieser Stelle möchte ich mich auch einmal herzlich bedanken:
Bei allen Grafikern und Grafikerinnen die zumeist in ihrer Freizeit diese bunte Vielfalt von Plakaten erstellt haben. Insbesondere bei meinem Freund Hubert Hoffmann, von dem nicht nur das NAI HÄMMER GSAIT entworfen wurde.
Bei allen Menschen, die auch heute noch aktiv plakatieren (Beznau, Frieden, Klimawandel, Artensterben ...).
Axel Mayer
Plakate: Hier finden Sie die Plakate zum Thema Atomkraft, AKW, Fessenheim Hier finden Sie die Plakate zum Thema Atomkraft, AKW, Wyhl Hier finden Sie die Plakate zum Thema Atomkraft, AKW, Oberrhein Hier finden Sie die Plakate zum Thema Atomkraft, AKW, Schweiz Hier finden Sie die Plakate zum Thema Umwelt, Frieden, Demokratie am Oberrhein Hier finden Sie die Plakate zum Thema Natur, Naturschutz, Oberrhein Hier können Sie BUND-Plakate kaufen!
Plakat AKW Wyhl: Nai hämmer gsait / Das wohl bekannteste Wyhl-Plakat von Hubert Hoffmann. Aus diesem Motiv wurde eine Vielzahl weiterer Plakate entwickelt. Hier finden Sie mehr Infos zu diesem Plakat.
Plakat AKW Wyhl: Eberle, CDU / Dieses Schablonen-Plakat entstand am Tag der Bauplatzbesetzung im Wyhler Wald. Es war die damals schnellste Methode Plakate zu erstellen.
Plakat AKW Wyhl: 3 Plakate
Plakat AKW Wyhl: 15 Jahre
Plakat AKW Wyhl: Aktionstag
Plakat AKW Wyhl: Bauernoper, VHS Wyhler Wald
Plakat AKW Wyhl: Bauernkrieg, Bauplatzbesetzung
Plakat AKW Wyhl: Der Widerstand geht weiter
Plakat AKW Wyhl: Filbinger, Montage
Plakat AKW Wyhl: Foto, Protest
Plakat AKW Wyhl: Gorleben, Fotos
Plakat AKW Wyhl: Jetzt - Stilllegung alles Atomanlagen
Plakat AKW Wyhl: Katastrophenschutzplan
Plakat AKW Wyhl: KKW nein
Plakat AKW Wyhl: Menzenschwand, Gorleben
Plakat AKW Wyhl: Natorampe 2.2.1976
Plakat AKW Wyhl: Stop KKW, Schablonen
Plakat AKW Wyhl: VHS Wyhler Wald, Atomstaat
Plakat AKW Wyhl: Volkshochschule Wyhler Wald, 1975-1979
Plakat AKW Wyhl: Volkshochschule Wyhler Wald, 1975-1980
Plakat AKW Wyhl: Wache im Wyhler Wald, 23.11.-06.12.
Plakat AKW Wyhl: Waldsterben
Plakat AKW Wyhl: Wandzeitung, Fotos
Plakat AKW Wyhl: Wandzeitung
Plakat AKW Wyhl: 10 Jahre. Das Plakat "Wyhl - 10 Jahre danach" zeigt verschiedene Fotos von Protestveranstaltungen und Demonstrationen der Anti-Atomkraft-Bewegung. Darauf montiert wurde die Darstellung des Bannerträgers aus der Flugschrift von Thomas Murner "Von dem großen lutherischen Narren" aus dem Jahre 1522. Das Motiv des Holzschnitts von 1522, der "Bannenträger der Freiheit", mit der geänderten Fahnen-Aufschrift, stellt die Kernkraftgegner in die Tradition der Bauern und Bürger, die bereits vor 500 Jahren im "Bundschuh" und im "Bauernkrieg" gegen ihre Obrigkeiten revoltiert hatten. Das Gleiche gilt für das folgende "Whyl - 15 Jahre danach"-Plakat.
Plakat AKW Wyhl: 15 Jahre danach.
Plakat AKW Wyhl: 1978
Plakat AKW Wyhl: Kernenergie Dialog
Plakat AKW Wyhl: Programm, Volkshochschule, Wyhler Wald
Plakat AKW Wyhl: Wandzeitung, Das KKW wird nicht gebaut
Plakat AKW Wyhl: Widerstand
Plakat AKW Wyhl: CWM, Marckolsheim, Chanson Alsaciennes et Badoises
Plakat AKW Wyhl: Parkplatzwegweiser
Plakat AKW Wyhl: 2. Jahrestag, Besetzung
Plakat AKW Wyhl: CDU, Demokratie
Plakat AKW Wyhl: Mensch, Natur
Plakat AKW Wyhl: Widerstand lebt
Plakat AKW Wyhl: 3 Jahre Widerstand
AKW Wyhl und Filbinger: Eine Montage vom Wyhler Platz [b]Zum Schluss noch ein "wunderbares" Pro-Atom-Plakat
2023 Lützerath - 1974-1975 Wyhl und Marckolsheim / Für Leben und Zukunft
Lützerath / Trotz alledem
Aufhalten konnten wir die Räumung nicht. Die atomar-fossilen Seilschaften und die Atom- und Klimakatastrophen-Verantwortlichen haben sich und uns in Lützerath wieder ein kleines Stück zu Tode gesiegt. Und dennoch war der gewaltfreie Kampf sinnvoll und notwendig. Er ist Sand im Getriebe der Weltzerstörung. Und ein Sandkorn kann ähnlich wie der Flügelschlag eines Schmetterlings einen Sturm entfachen. Axel Mayer