Umweltgeschichte - Regionalgeschichte & Geschichte am Oberrhein: Baden, Elsass & Nordschweiz
Veröffentlicht am 08.03.2020 in der Kategorie Umweltgeschichte von Axel Mayer
Geschichte, Umweltgeschichte und Regionalgeschichte in Baden, im Elsass und der Nordschweiz
Erfolge und Niederlagen, Fortschritte wie unverändert negative Entwicklungen bestimmen das Bild der regionalen Umweltgeschichte im Dreyeckland: Da ist das alte badische Waldgesetz und die Besetzungen der AKW-Bauplätze in Wyhl, Gerstheim und Kaiseraugst, der Bugginger Genacker, der Widerstand gegen die Schwarzwaldautobahn, den Giftmüllofen Kehl und die Flachglasfabrik in Hombourg, der BUND-Erfolg gegen die Rheinverschmutzung durch die Usine Kaysersberg, und viele wichtige, nicht so spektakuläre Aktionen. Damit die regionale Umweltgeschichte am Oberrhein nicht in Vergessenheit gerät, setzen wir hier unsere Informationen fort.
2023 Lützerath - 1974-1975 Wyhl und Marckolsheim / Für Leben und Zukunft
Lützerath / Trotz alledem
Aufhalten konnten wir die Räumung nicht. Die atomar-fossilen Seilschaften und die Atom- und Klimakatastrophen-Verantwortlichen haben sich und uns in Lützerath wieder ein kleines Stück zu Tode gesiegt. Und dennoch war der gewaltfreie Kampf sinnvoll und notwendig. Er ist Sand im Getriebe der Weltzerstörung. Und ein Sandkorn kann ähnlich wie der Flügelschlag eines Schmetterlings einen Sturm entfachen. Axel Mayer