Atomkraftwerke: Gebaut & Verhindert: Baden, Elsass, Schweiz
Veröffentlicht am 28.01.2020 in der Kategorie Atomkraft von Axel Mayer

Atomkraftwerke: Gebaut & Verhindert: Baden, Elsass, Schweiz
Erfolge und Niederlagen
AKW & atomare Gefahren in Südbaden, im Elsass und der Schweiz
Noch nicht abgestellte AKW
- Atomkraftwerk Fessenheim (F)
- Atomkraftwerk Leibstadt (CH)
- Atomkraftwerk Beznau (CH)
- Atomkraftwerk Gösgen (CH)
Noch nicht abgestellte Zwischenlager und Atomfabriken
- Zwischenlager (Zwilag) und Atomfabrik Würenlingen (CH)
Durch politischen Druck beendeter Uranerzabbau
- Menzenschwand (D)
Verhinderte Brennelementefabrik
- Heitersheim (D)
Verhinderte Atomkraftwerke
- Gerstheim (F)
- Wyhl (D)
- Breisach (D)
- Kaiseraugst (CH)
- Schwörstadt
Abgestellte AKW
- Reaktor I Fessenheim
- Atomkraftwerk Mühleberg (CH)
Protest & Bauplatzbesetzung: Wyhl, Kaiseraugust, Marckolsheim, Gerstheim
Links: Protest & Bauplatzbesetzungen in Wyhl, Kaiseraugust, Marckolsheim, Gerstheim...
- Aktuell:
Werner Mildebrath: Solarpionier, Tüftler und Aktivist am 18.9.2020 verstorben- Kein AKW in Wyhl: Rückblick auf den Erfolg im Wyhler Wald
- Kein Bleiwerk in Marckolsheim: Die frühen Kämpfe für Luftreinhaltung
- Kein AKW in Gerstheim (F)
- Die Lehren der Industrie aus dem Wyhl-Debakel: PR, Propaganda & Greenwash
- Volkshochschule Wyhler Wald: Lernen & Widerstand
- Wyhl-Plakate: Eine umfangreiche Sammlung von Protest-Plakaten
- Am 29.5.15 gestorben: Walter Mossmann
- Chronik des Fessenheim-Protestes
- Umweltgeschichte, Regionalgeschichte & Geschichte am Oberrhein in Südbaden, Elsass und Nordschweiz
- Ein SWR2 Beitrag über den elsässischen Dialekt und über die Rolle des Dialekts in den frühen ökologischen Konflikten am Oberrhein
Aktueller Einschub
Am 22. Januar tritt der weltweite Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Er verbietet und ächtet den Besitz von Kernwaffen. 51 Länder haben ihn bereits ratifiziert. Deutschland hat wegen derUS-Atombomben in Büchel und wegen seiner atomaren Dienstbotenschaft den Vertrag nicht unterzeichnet. Weltweit gab es im Jahr 2020, knapp drei Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Krieges, immer noch mehr als 13.000 Atomwaffen. Im Falle eines Krieges lässt sich damit die Menschheit ausrotten. Doch nicht nur im Kriegsfall bedrohen Atomwaffen die Menschheit.