Nistkasten Einflugloch: Durchmesser & Lochgröße - Meisenkasten - Starenkasten - Vogelhaus
Veröffentlicht am 10.10.2020 in der Kategorie Natur & Naturschutz von Axel Mayer

Nistkasten Einflugloch: Durchmesser & Lochgröße - Meisenkasten - Starenkasten - Vogelhaus
Wie ein Nistkasten / Vogelhaus / Meisenkasten gebaut wird erfahren Sie auf dieser Seite.
Durch unterschiedliche Lochgrößen im Nistkasten kann man die Vogelarten, die dort brüten sollen, bestimmen.
So bevorzugen die meisten Meisenarten ein Einflugloch mit einem ungefähren Durchmesser von 2,6-2,8 cm (Blaumeise, Tannenmeise, Haubenmeise, Sumpfmeise, Weidenmeise)
Für die Kohlmeise und den Kleiber darf es schon etwas größer sein (3,2 cm).
Trauerschnäpper, Halsbandschnäpper, Haussperling und Feldsperling brauchen einen Durchmesser von 3,6 cm und um einen Star zu beherbergen, sollte man das Einflugloch auf 4,5 cm erweitern.
Eine Ausnahme macht der Gartenrotschwanz, dem man ein ovales Loch mit den Maßen von ca. 4,8cm hoch und 3,2cm breit zur Verfügung stellen sollte.
Hier folgt eine Auflistung von den Lochgrößen für verschiedene Vogelarten:
- Blaumeise 26-28 mm
- Kohlmeise 32-34 mm
- Haubenmeise 26-28 mm
- Sumpfmeise 26-28 mm
- Tannenmeise 26-28 mm
- Trauerschnäpper 32-34 mm
- Gartenrotschwanz 47 mm
- Kleiber 32-47 mm
- Haussperling 32-34 mm
- Feldsperling 32-34 mm (oval 30x45 mm)
- Bachstelze 50 mm durchgeh. Schlitz
- Hausrotschwanz 50 mm durchgeh. Schlitz
- Grauschnäpper 50 mm durchgeh. Schlitz
- Star 45-50 mm
- Wiedehopf 70 mm
- Sperlingskauz 45-50 mm
- Zwergohreule 65-70 mm
- Hohltaube 85 mm
- Dohle 85 mm
- Waldkauz 120 mm
- Schleiereule 200x150 mm
- Rauhfußkauz 85 mm
- Steinkauz 80 mm
- Turmfalke 160 mm durchgeh. Schlitz
- Wasseramsel 120 mm durchgeh. Schlitz
- Mauersegler 32x64 mm oval
- Gänsesäger 150 mm
Hier gibt es dieses Tabelle mit Einflugloch-Durchmesser & Lochgröße für Nistkästen als gut lesbare pdf-Datei
Seien Sie beim Nistkastenbau nicht überperfekt!
Wir Deutschen neigen manchmal zur Perfektion. Wenn hier in den Bauanleitungen die Länge und Breite der Kästen und der Durchmesser der Eingangslöcher in Millimetern angeben werden, dann ist das kein Grund, sich perfekt an diese Maße zu halten.
Viele Vögel und Vogelarten brüten in der Natur an den ungewöhnlichsten Orten
Wenn Vögel nur in Kästen brüten würden, die genau die hier angegebenen Maße haben, dann wären sie alle schon lange ausgestorben. Nehmen Sie die Maße der Kästen und die Durchmesser der Einfluglöcher als ungefähre Anhaltspunkte. Schreinern Sie, töpfern Sie, schneiden Sie Astquirle, nehmen Sie auch andere Naturmaterialien und seien Sie kreativ wie die Natur in ihrer unglaublichen Vielfalt.
Wer einmal einen Nistkasten gebaut und aufgehängt hat
und wer Vögel und Natur beobachtet, wird langfristig auch erkennen, dass der Bau von Nisthilfen nur ein erster, kleiner Schritt ist, denn das massive Vogelsterben in Deutschland und die Bedrohung von Vögeln, Natur und Umwelt erfordern weitergehende Schritte. Auf diesem Wege lernt man, dass Natur in Gärten, Wälder, Städte und Dörfer zurückgebracht werden muss und dass Vogel-, Natur- und Umweltschutz langfristig auch dem Menschen dient und nutzt. Gerade Gartenfreunde können einiges zum Vogelschutz beitragen. Naturnahe Brutstätten finden Vögel überall dort, wo es im Garten ein wenig „unordentlich“ ist. Alte, morsche Bäume, abgestorbene Äste, Hecken, „Wildnisecken“ und der Verzicht auf Gift gehören bei einem lebendigen, naturnahen Garten dazu. Es ist wichtig und sinnvoll sich für Natur und Umwelt zu engagieren. Mit dem Bau von Nistkästen und Nisthilfen können Sie gerade auch Kinder und Jugendliche an die Natur heranführen.
Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein
Nistkasten & Nisthilfen bauen: Übersicht 2021:
- Einleitung: Alle Infos zu Nistkästen
- Einflugloch Infos /Lochdurchmesser für Nistkästen
- Nistkasten Höhlenbrüter
- Nistkasten Halbhöhlenbrüter
- Mauerseglerkasten
- Rauchschwalbenkasten
- Mehlschwalbenkasten
- Turmfalke: Nistkasten bauen
- Schleiereulenkasten
- Steinkauz-Nistkasten-Steinkauzröhren
- Starenkasten
- Wiedehopfkasten
- Baumläuferkasten
- Nistkasten Wasseramsel
- Freibrüternisthilfen
- Nistkasten aufhängen
- Nistkasten reinigen
- Bilderbuch: Vogelschutz für Kinder
- Vogelfreundlicher Garten
- Winterfütterung
- Katzen, Vögel, Vogelsterben
- Vogelschlag
- Insektenhotel
- Artensterben
- Vogelsterben / Deutschland
- Windräder / Vögel
- BUND-Nistkasten bestellen
- Nistkasten-Plakat