1.10.1957: Markteinführung von „Contergan“ & ungestrafte Verbrechen
01.10.2023 bis 10.10.2023
1.10.1957: Markteinführung von „Contergan“ & ungestrafte Verbrechen
Der Contergan-Skandal (aufgedeckt 1961-1962) war der bisher größte Arzneimittelskandal in Deutschland. Durch die schädlichen Nebenwirkungen des Beruhigungsmedikaments Contergan war es zu Schädigungen von bis zu 10 000 Ungeborenen gekommen.
Obwohl der Stolberger Herstellerfirma schon 1961 bereits 1600 Warnungen über beobachtete Fehlbildungen an Neugeborenen vorlagen, wurde Contergan weiterhin vertrieben.
Am 18. Dezember 1970, wurde das Strafverfahren wegen geringfügiger Schuld der Angeklagten und mangelnden öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung nach § 153 StPO eingestellt. Ein Unrechtsurteil! Die Eltern der Geschädigten waren durch eine "geschickte" Prozessführung gezwungen, mit der Firma Grünenthal einen Vergleich abzuschließen und verzichteten auf Schadensersatzansprüche in Milliardenhöhe gegen einen lächerlichen Entschädigungsbetrag von 100 Millionen Deutsche Mark.
Ein zentrales Problem der Contergan-Opfer waren und sind die "Wir erlauben Konzernen & Milliardären immer alles-Parteien"
Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein
Mehr Infos:
*Umweltrecht und Umweltunrecht
*Das Contergan Verbrechen
