Fortschritt: Gute Technik


Veröffentlicht am 14.04.2020

Fortschritt: Gute Technik



Diese Mitwelt-Seiten beschäftigen sich häufig mit Problemtechnik, mit technischen Fehlentwicklungen wie Asbest, DDT, Atom- und Kohlekraftwerken, Contergan, Neonicotinoiden, Lufttaxis, Tranhumanismus, atomaren, biologischen und chemische Waffen.
Und doch gibt es auch die gute, nützliche, menschenfreundliche Technik und die gute Entwicklung. Wer vor 100 Jahren zum Zahnarzt ging, hätte jeden heutigen Zahnarztpatienten beneidet...

Ich möchte hier eine kurze Zusammenstellung der "guten Technik" erstellen, doch dieser Text ist noch eine im Aufbau befindliche Textbaustelle und Ideensammlung.

Es gibt sie, die gute sinnvolle Technik die Mensch und Umwelt nützt.

*Antibiotika (Der medizinische Fortschritt hat nicht nur die Pocken ausgerottet)
*In wenigen Jahrzehnten hat es im Bereich Windenergie, Tiefengeothermie und Photovoltaik ungeheure Fortschritte gegeben, so dass die zukunftsfähigen Energien nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostengünstiger als die atomar-fossilen Energiequellen sind.
*Das Internet und Wikipedia


Wir hätten das Wissen und die Technik um mit einem wesentlich verringerten Input von Energie, Rohstoffen und Arbeitszeit, allen Menschen der Welt ein gutes Leben zu ermöglichen. Es ist unsere Aufgabe Fortschritt und Zukunft menschengerecht zu gestalten und Fehlentwicklungen zu kritisieren.

Dennoch gilt auch heute noch der Satz von Mahatma Ghandi: "Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."


Textentwurf: Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein