Die Manipulation von Sprache als Mittel der Machtausübung und Unterdrückung ist vermutlich so alt wie die Sprache selbst. Gerade auch in der Zeit des Faschismus wurde Neusprech politische und propagandistische Realität. Hitler hat nicht immer von Krieg gesprochen, wie uns das eine vereinfachende Geschichtsdeutung weismachen will. Er hat in den ersten Jahren der Machtausübung immer wieder von Frieden gesprochen, aber Krieg gemeint. Das Gift des Bösen war durchaus auch in Zucker getaucht. Wenn es der Geschichtsunterricht an den Schulen nicht wagt, diesen geschickt gestreuten “Zucker” zu beschreiben, dann können die Mechanismen der Propaganda nicht verstanden werden.
Informationsblätter zum Thema Neusprech gibt´s zum Selbstkostenpreis (100 Stück = 4€)hier.
Den Flyer "Sprache - Neusprech - Propaganda" können Sie als PDF-Datei auf der entsprechenden BUND-Seite (Link unter dem ersten Text) herunterladen.
[quote]
Nachtrag:
Es ist leider typisch mit welcher Inbrunst und welchem Rigorismus in Deutschland über scheinbare "Unwörter" in alten Kinderbüchern, wie in der "Kleinen Hexe" von Otfried Preußler, diskutiert wird. Wir leben in einer Zeit rückwärtsgewandter Debatten, die immer weniger Bezug zu aktuellen Gefährdungen der Demokratie und zu aktuellem Neusprech haben, die allerdings wunderbar von Begriffen wie "Umstrittene Verhörmethode" ablenken.