Neue gefährliche AKW / Atomkraftwerke in Deutschland & Europa?


Veröffentlicht am 18.01.2022 in der Kategorie Atomkraft von Axel Mayer

Neue AKW / Atomkraftwerke in Deutschland & Europa? Gefährlich teure Träume


Aktueller Einschub vom 14.01.2022
Es gab und gibt Menschen, die Umweltschützern nicht glauben... Sie sollten einfach einmal auf den Atom-Aktienmarkt schauen
Die Aktien des französischen Versorgers EDF haben im frühen Handel am 14.01.2022 erneut massive Verluste erlitten. Zuletzt büßte der Wert 21,2 Prozent auf 8,15 Euro ein. Der Kurs des Atomkonzerns EDF ist seit Jahren auf Talfahrt. Auch wegen der falschen Versprechungen von neuen, sicheren, sauberen Atomkraftwerken.



Einige Fakten zu den neuen AKW / Atomkraftwerke in Deutschland, Europa und der Welt




Die internationale Atomlobby war nach den vielen Opfern der "zivilen" Nutzung der Atomkraft, nach Fukushima und Tschernobyl für kurze Zeit ein wenig in Deckung gegangen. Aufgegeben hat sie nicht. Das globale atomare Dorf, die alten mächtigen atomar-fossilen Seilschaften aus Konzernen, Lobbyisten, rechtslibertären Initiativen und Atomparteien funktionieren noch. Es werden zwar viel mehr alte AKW stillgelegt, doch in Diktaturen, Halbdiktaturen und in Ländern, in denen der Markt nicht funktioniert, werden immer noch AKW gebaut. Der Europäische Druckwasserreaktor EPR und kleine Thorium-Reaktoren bringen neue Gefahren. Mit dem vorgeschobenen Klimaschutz-Argument werden von industriegelenkten Bürgerinitiativen gefährliche neue Atomkraftwerke grüngewaschen. Die gleichen Gruppen bekämpfen aggressiv die erneuerbaren Energien und die Energiewende. Warum sollen wir auf eine gefährliche, teure Hochrisikotechnologie wie den Thorium Reaktor setzen, wenn wir kostengünstige, umweltfreundliche Alternativen haben, aus denen sich keine Atombomben bauen lassen?


Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein

Hier geht's zum aktuellen Hauptartikel zum Thema "Neue AKW und ihre Gefahren"