atommuell: suedbaden - oberrhein - emmendingen
Veröffentlicht am 10.10.2020

atommuell: suedbaden - oberrhein - emmendingen
(unberichtigtes) Redemanuskript für eine Kreistagsrede
Am einfachsten wäre es "herumzusödern"
*Bayern hat zwar viele AKW betrieben, ist für ein atomares Endlager aber nicht geeignet...
*Der Landkreis Emmendingen ist für ein Atommülllager nicht geeignet
Es ist einfach Nein zu AKW zu sagen
Aber ein "gutes" Atommülllager wird dringend gebraucht
Wir Menschen sind zu schlecht um Atommüll dauerhaft oberirdisch zu lagern.
Kurz & knapp die Gefahren:
"Plutonium - sinnigerweise benannt nach Pluto, dem griechischen Gott des Totenreiches - ist der giftigste Stoff, den es gibt. Bereits wenige Millionstel Gramm (Mikrogramm) können sofort, sogar nur etliche Milliardstel Gramm (Nanogramm) langfristig tödlich wirken ... "
Wenn der bekannte ägyptische Pharao Cheops vor 4550 Jahren nicht die berühmte Pyramide gebaut, sondern ein AKW 4 Jahre lang betrieben hätte, dann wären neben vielen anderen Abfällen ca. 1000kg Plutonium zusammengekommen. Bei einer Halbwertszeit von 24.110 Jahren wären heute noch 877kg vorhanden. Nach 10 Halbwertszeiten, also nach 241.100 Jahren, müssten immer noch ca. 0,1% der Ausgangsmenge, also 1kg Plutonium dauerhaft sicher gelagert werden.
Mit der schon im Normalbetrieb gefährlichen Nutzung der Atomenergie hat die Atomindustrie weltweit ein unglaubliches Gefahrenpotential für die nachfolgenden 33.000 Generationen geschaffen.
Im Landkreis Emmendingen gibt es Kristalin
Der Schwarzwaldkristalin ist stark zerklüftet
Die Wahrscheinlichkeit für ein Schwarzwaldendlager ist gering
Es ist einfach Nein zu AKW zu sagen
Aber ein Atommülllager wird dringend gebraucht
Wir Menschen sind zu schlecht um Atommüll dauerhaft oberirdisch zu lagern.
Was wir jetzt endlich brauchen ist eine Standortauswahl nach wissenschaftlichen Kriterien
Dennoch müssen wir den Prozess kritisch konstruktiv begleiten
Axel Mayer, Kreisrat (Es gilt das gesprochene Wort)
Mehr Infos Atommüll Deutschland